Einstellung zu Problemen der internationalen Politik, Ansichten überausgewählte Länder und das USA-Image.
Themen: Wichtigste Probleme der BRD; Zufriedenheit mit demLebensstandard; Einstellung zu Frankreich, USA, Großbritannien,Sowjetunion und China; präferierte Ost-West-Orientierung der BRD;Beurteilung der amerikanischen bzw. sowjetischen Außenpolitik und derFriedensabsicht der Supermächte; Beurteilung der militärischen Stärkeder beiden Supermächte; Bereitschaft zu einem verstärkten europäischenVerteidigungsbeitrag; Einschätzung der Gefahr eines sowjetischenAngriffs und des Freiheitswillens der amerikanischen sowie dersowjetischen Bürger; Beurteilung der Gerechtigkeit derEinkommensverteilung in ausgewählten Ländern; perzipierte Annäherung derSupermächte; Einstellung zu einem Abkommen zur Abschaffung vonKernwaffenversuchen zwischen den USA und der Sowjetunion; Einstellungzur Abrüstung; vermutete Auslöser für einen Atomwaffenkrieg; Einstellungzu einem vereinigten Europa; gewünschtes Verhalten einer europäischenGemeinschaft gegenüber den Vereinigten Staaten; perzipierter Einfluß vonOrganisationen und Verbänden auf die BRD; Einstellung zu amerikanischenPrivatinvestitionen in der BRD und zu einer europäischenEntwicklungshilfe; Einschätzung der Entwicklung dessowjetisch-chinesischen Konflikts; Einstellung zur UNO und einer eigenenUNO-Streitmacht; Kenntnis von Rassenproblemen in den USA und Einfluß derRassenprobleme auf das Image der USA; besonders bewunderter Politiker inWesteuropa; Hören ausländischer Radiosender; Mitgliedschaft in einerGewerkschaft; Parteipräferenz.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Beruf; Bundesland.
Interviewerrating: Interviewdauer; Kooperationsbereitschaft desBefragten; Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Fragen; Anzahlder Kontaktversuche; Ortsgröße; Interviewdatum.
Attitude to problems of international policy, views about selectedcountries and the image of the USA.
Topics: Most important problems of the FRG; satisfaction with standardof living; attitude to France, USA, Great Britain, the Soviet Union andChina; preferred East-West orientation of the FRG; judgement onAmerican or Soviet foreign policy and the desire for peace of thesuperpowers; judgement on the military strength of the two superpowers;willingness for an increased European defense contribution; assessmentof the danger of a Soviet attack and the will for freedom of theAmericans as well as of the Soviet citizens; judgement on the equity ofthe distribution of income in selected countries; perceivedrapproachment of the superpowers; attitude to a treaty to eliminatenuclear weapons tests between the USA and the Soviet Union; attitude todisarmament; assumed cause for a nuclear war; attitude to a unitedEurope; desired conduct of a European Community regarding the UnitedStates; perceived influence of organizations and associations on theFRG; attitude to American private investments in the FRG and toEuropean foreign aid; assessment of the development of theSoviet-Chinese conflict; attitude to the UN and a UN military force;knowledge of race problems in the USA and influence of race problems onthe image of the USA; particularly admired politician in WesternEurope; listening to foreign radio stations; membership in a tradeunion; party preference.
Demography: age (classified); sex; occupation; state.
Interviewer rating: length of interview; willingness of respondent to cooperate;difficulties in answering questions; number of contact attempts; citysize; date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21 Jahre und älter
Age: 21 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl