Beruf und Funktion Occupation and Function

DOI

Ermittlung von Ausbildung, Beruf und Verantwortungsbereichevon Berufstätigen mit mittlerer und höherer Qualifikation.Einstellungen, Interessen und Leseverhalten. Themen: 1.) Ausbildung, Beruf und Funktion: Stellung im Beruf;Dauer der Berufstätigkeit; Teilzeitbeschäftigung oderVollzeitbeschäftigung; Schulbildung und Berufsausbildung;Ausbildungsbereich; Hochschulausbildung; akademischer Grad;erlernte akademische und nichtakademische Berufe mit Abschlußbzw. ohne Abschluß; Führungsaufgaben und leitende Tätigkeiten;Aufgaben in Büro und Verwaltung; hauptsächlich ausgeführteTätigkeiten; Kontrollspanne; eigenes Sekretariat; persönlicheNutzung technischer Geräte und Computer zur Bürokommunikationund zur Fertigungssteuerung; Fremdsprachenkenntnisse;absolvierte Weiterbildungsmaßnahmen; Seminare und Lehrgänge;fachspezifische Weiterbildung; Weiterbildung zurHöherqualifikation; betriebsinterne Schulung; Interesse anWeiterbildungsmaßnahmen; Ausbildertätigkeit; nebenberuflicheTätigkeiten; ehrenamtliche Tätigkeiten; Mitgliedschaften inOrganisationen, Verbänden, Vereinen oder Parteien;Wochenarbeitszeit; Überstunden; Urlaubstage;Dienstwagennutzung; Automarke und Hubraum; Kauf oder Leasingdes Fahrzeugs; Ausstattung des Kraftfahrzeugs mit Katalysatorund Autotelefon; Beteiligte bei der Kaufentscheidung; privateNutzungsmöglichkeit des Dienstwagens. 2.) Angaben zum Betrieb bzw. zum Unternehmen: Branche bzw.Wirtschaftszweig; Unternehmensform; Rechtsform desUnternehmens; Niederlassungen; Hauptsitz des Unternehmens inder BRD; Beschäftigtenzahl im Betrieb sowie im gesamtenUnternehmen; Jahresumsatz; Auslandsengagement des Unternehmens;die Bedeutung des Exports sowie von öffentlichen Auftraggebernfür das Unternehmen; Ausstattung des Betriebes mitTelekommunikationseinrichtungen und Datenverarbeitungsgeräten;Nutzung externer Dienstleistungen. 3.) Einstellungen und Interessen: Wichtigste persönlicheEreignisse in den letzten fünf Jahren; wichtigstekarrierefördernde Faktoren; Einstellung zum Beruf,Berufsorientierung (Skala); wichtigste Faktoren derBerufszufriedenheit (Skala); Einkommenszufriedenheit;Persönlichkeitsstärke (Übernahme von Verantwortung, eigeneMeinungsführerschaft usw., Skala); Ausprägung derPersönlichkeitsstärke; detaillierte Erfassung derFreizeitinteressen in den Bereichen Sport, Heimwerken,Gartenarbeit, Musizieren, Opern-, Konzert-, Theaterbesuche,Museumsbesuche, Lesen, Mediennutzung, Gaststättenbesuch,Reisen, Fortbildung und Erledigen von beruflichen Arbeiten zuHause; Interesse an Politik und Gesellschaft, wie z.B.nationale Politik, internationale Politik, Politik derEntwicklungsländer, Europapolitik, Steuerpolitik,Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Abrüstung, Energiequellen,Umweltschutz, Arbeitsmarkt, Bildungspolitik, Technik, Medizinbzw. Gesundheit, Wirtschaft, Forschung, Elektronik, Computer,Bürgerinitiativen, alternative Lebensformen,zwischenmenschliche Beziehungen, Kultur fremder Völker,Reiseinformationen und Architektur. 4.) Informationsverhalten: Beruflich genutzteInformationsquellen; Beobachtung des Stellenmarkts; Lesen vonStellenanzeigen und Kontakte zu Personalberatern;Stelleninformationen über Freunde und Bekannte; Regelmäßigkeitvon Stelleninformationen. 5.) Mediennutzung: Nutzung von Fernsehprogrammen; Intensitätder Zeitschriften- und TV-Nutzung; Ortsgröße.

Determination of education, occupation and areas of responsibility ofemployees with mid-range and higher qualification. Attitudes, interestsand reading habits. Topics: 1. Education, occupation and function: status in profession;length of employment; part-time or full-time employment; schooleducation and professional training; education areas; collegeeducation; academic degree; academic and non-academic occupationsstudied, with or without degree; leadership duties and managementactivities; duties in office and management; activities primarilyconducted; range of control; personal office; personal use of technicalequipment and computers for office communication and control ofproduction; knowledge of foreign languages; measures for furthereducation completed; seminars and courses; further education specificto field; further education for higher qualification; schooling withinthe company; interest in measures for further education; activity asinstructor; secondary activities; honorary activities; memberships inorganizations, associations, clubs or parties; time worked each week;overtime; days of vacation; use of company car; car brand anddisplacement; purchase or lease of vehicle; vehicle equipped withcatalytic converter and car telephone; participants in purchasedecision; possibility to use the company car privately. 2. Information on company or business: area of business or branch ofeconomy; business form; legal form of business; branches; headquartersof the business in the FRG; number of employees in the company as wellas in the entire business; annual turnover; business activities inforeign countries; the significance of export as well as of governmentcustomers for the business; furnishing of the company withtelecommunication facilities and data processing equipment; use ofexternal services. 3. Attitudes and interests: most important personal events in the last5 years; most important factors promoting career; attitude tooccupation, occupation orientation (scale); most important factors ofoccupational satisfaction (scale); satisfaction with income; strengthof personality (acceptance of responsibility, personal opinionleadership etc., scale); expression of strength of personality;detailed recording of leisure interests in the areas sport,do-it-yourself, yard work, making music, trips to opera, concerts, thetheater, trips to museums, reading, media usage, trips to restaurants,travels, further education and performing occupational work at home;interest in politics and society, such as e.g. national politics,international policy, politics of developing countries, Europeanpolitics, tax policies, economic policy, social policy, disarmament,energy sources, environmental protection, the job market, educationpolicies, technology, medicine or health, the economy, research,electronics, computers, citizen initiatives, alternative ways of life,relations between humans, the culture of foreign peoples, travelinformation and architecture. 4. Information habits: sources of information used professionally;observing the job market; reading of job advertisements and contactswith personnel consultants; job information about friends andacquaintances; regularity of job information. 5. Media usage: use of television; intensity of magazine and TV use;city size.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Freiberufler, Selbständign, mittlere, qualifizierte oder leitende Angestellten sowie gehobene oder höhere Beamten in privaten Haushalten mit Telefonanschluß. Qualifizierter Berufstätige in privaten Haushalten mit Telefonanschluß.

Self-employed persons, independent, mid-range, qualified or executives as well as upper-level or higher civil servants. Private households with telephone.

Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufige, mehrfach geschichtete Zufallsauswahl von Freiberuflern, Selbständigen, mittleren, qualifizierten oder leitenden Angestellten sowie gehobenen oder höheren Beamten. Gemeinde- und Haushaltsstichprobe in 71730 privaten Haushalten mit Telefonanschluß. Daraus wurde eine Stichprobe qualifizierter Berufstätiger gezogen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1895
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1895
Provenance
Creator SPIEGEL-Verlag, Hamburg; GfK Marktforschung, Nürnberg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GfK Marktforschung, Nuernberg
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin