Die Situation von Altenheimbewohnern.
Themen: Gründe für den Einzug in das Altenheim; Wünsche an dieAusstattung des Altenheims; Betätigungsmöglichkeiten; Einstellung zumAltenheim; Vereinsmitgliedschaft und übernommene Ämter; Zeitpunkt derletzten Urlaubsreise; Urlaubsziel; eigene Beurteilung des allgemeinenGesundheitszustands; Bettlägerigkeit; Arztkontakte; Nutzung öffentlicherVerkehrsmittel; Ortsansässigkeit; Kontakte zu den Kindern.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Konfession; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Flüchtlingsstatus;Gesundheit.
Interviewerrating: Zustand und Lage des Altersheimes; Verkehrsdichte;Schichtzugehörigkeit des Befragten; Ortsgröße.
The situation of residents of old people´s homes.
Topics: Reasons for moving into the old people´s home; desires of thefeatures of the old people´s home; opportunities for activity; attitudeto old people´s homes; club membership and offices taken on; time oflast vacation trip; vacation destination; personal judgement on generalstate of health; confinement to bed; contact with doctors; use ofpublic transportation; local residency; contacts with the children.
Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;religious denomination; occupation; employment; income; refugee status;health.
Interviewer rating: condition and location of the old people´s home;traffic density; social class of respondent; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Altenheimbewohner im Alter von 65 Jahren und älter
Residents of old people´s homes 65 years
old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl