Beurteilung der amerikanischen und sowjetischen Außenpolitiksowie des Wettstreits zwischen den Großmächten.
Themen: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme;empfundene Veränderungen in den Beziehungen zwischen denGroßmächten; Einstellung zu ausgewählten Ländern undPolitikern; präferierte Ost-West-Orientierung des eigenenLandes; die Friedensbemühungen Chinas; Kriegsgefahr;Einschätzung der Glaubhaftigkeit der Außenpolitik der UdSSR undder Westmächte sowie der Ernsthaftigkeit derAbrüstungsbemühungen der Großmächte; grundsätzlicheÜbereinstimmung des eigenen Landes mit den Interessen der USA,der UdSSR, Großbritanniens, Frankreichs und Chinas; erwarteteEntwicklung der Übereinstimmung von UdSSR und China; erwarteteEntwicklung des wirtschaftlichen und militärischen Wettstreitszwischen den Großmächten; Beitrag der Nato zur europäischenSicherheit; Nato-Beitrag des eigenen Landes; Vertrauen in dieNato; Beurteilung des Ausgangs der Pariser Gipfelkonferenz undEinschätzung der Konzessionsbereitschaft der Teilnehmer;Einstellung zu Zugeständnissen der Westmächte in derBerlin-Frage; Vergleich des derzeitigen Stands und der zukünftigenEntwicklung der Wissenschaft, des Militärs, desLebensstandards, der industriellen und agrarischen Produktion,der Wohlfahrt, der Technik, der Medizin und der Raumfahrt inden USA und der UdSSR; Einschätzung der Verhaftetheit deramerikanischen sowie der sowjetischen Bevölkerung in denjeweiligen Grundideen und Einschätzung der Bereitschaft derVölker, sich für diese Überzeugung einzusetzen; Beurteilung derZukunftsaussichten der beiden Wirtschaftssysteme;Fernsehhäufigkeit in den Abendstunden; TV-Besitz; Anzahl derfernsehenden Erwachsenen am Nachmittag sowie am Abend;Kinobesuch; Einschätzung des Einflusses ausländischer Filme aufdas eigene Land; Eindruck von Amerikanern (Touristen,Studenten, Geschäftsleuten, Musikern, Politikern), die imeigenen Land aufgetreten sind; Einschätzung des Einflussesamerikanischer Zeitschriften, Bücher, Filme, Fernsehprogramme,der Stimme Amerikas und des Jazz auf das eigene Land;Einstellung zur Stationierung amerikanischer Truppen im Landeund Beurteilung deren Verhaltens; wichtigsteInformationsquellen über die USA; wahrgenommene Differenzenzwischen amerikanischer und britischer Übermittlung vonNachrichten und Informationen; vertrauenvollsteNachrichtenquelle; Einstellung zum Bau von Atomwaffen durchFrankreich und zum Atombombenversuch in der Sahara; dieBedeutung des Chruschtschowsbesuchs in Frankreich für denWeltfrieden.
Außer in Großbritannien wurde gefragt: Mediennutzung in Formeiner detaillierten Erfassung der Häufigkeit des Hörensausländischer Radiosender (BBC, BFN, AFN) sowie der StimmeAmerikas; Selbsteinschätzung der Englischkenntnisse undBeurteilung der Verständlichkeit der Rundfunksprecher;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Interviewdauer.
In Frankreich wurde zusätzlich gefragt: Kraftfahrzeugbesitz;Radiobesitz; Hausbesitz.
In Deutschland wurde zusätzlich gefragt: Anzahl derKontaktversuche; Kooperationsbereitschaft des Befragten.
In Italien wurde zusätzlich gefragt: Interviewort;Interviewtag.
Judgement on American and Soviet foreign policy as well as thecompetition between the great powers.
Topics: Most important domestic and foreign policy problems; perceivedchanges in the relations between the great powers; attitude to selectedcountries and politicians; preferred East-West orientation of one´s owncountry; the peace efforts of China; danger of war; assessment of thecredibility of the foreign policy of the USSR and the western powers aswell as the seriousness of the disarmament efforts of the great powers;principle agreement of one´s own country with the interests of the USA,the USSR, Great Britain, France and China; expected development ofagreement between the USSR and China; expected development of theeconomic and military competition between the great powers;contribution of NATO to European security; NATO contribution of one´sown country; trust in NATO; judgement on the result of the Paris summitconference and assessment of the readiness of the participants to makeconcessions; attitude to concessions by the western powers in theBerlin question; comparison of current status and future development ofscience, the military, the standard of living, industrial andagricultural production, welfare, technology, medicine and space flightin the USA and the USSR; assessment of the steadfastness of theAmerican as well as Soviet population in the respective basic ideas andassessment of the readiness of the peoples to make an effort for thisconviction; judgement on the prospects for the future of the twoeconomic systems; frequency of watching television in the eveninghours; TV possession; number of adults watching television in theafternoon as well as in the evening; going to the movies; assessment ofthe influence of foreign films on one´s own country; impression ofAmericans (tourists, students, business people, musicians, politicians)who have been in one´s country; assessment of the influence of Americanmagazines, books, films, television programs, the Voice of America andJazz on one´s own country; attitude to stationing of American troops inthe country and judgement on their conduct; most important sources ofinformation about the USA; perceived differences between American andBritish broadcast of news and information; most trustworthy source ofnews; attitude to construction of nuclear weapons by France and theatomic bomb test in the Sahara; the significance of the visit byKhruschev in France for world peace.
The following questions were posed except in Great Britain: mediausage in form of a detailed recording of the frequency of listening toforeign radio stations (BBC, BFN, AFN) as well as the Voice of America;self-assessment of knowledge of English and judgement on theunderstandability of radio announcers; union membership; length ofinterview.
The following questions were posed in France: possession of a motorvehicle; possession of a radio; house ownership.
The following questions were posed in Germany: number of contactattempts; willingness of respondent to cooperate.
The following questions were posed in Italy: place of interview; dayof interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21 Jahre und älter
Persons 21 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl