Wohnbedingungen, Freizeit und Kulturangebot,Nachbarschaftskontakte und Verbundenheit mit dem Wohngebiet.
Themen: Wohndauer im Haus, im Wohngebiet und in der Stadt;Anzahl der Räume und der Personen in der Wohnung; selbstvorgenommene Veränderungen in der Wohnung; Zufriedenheit mit derWohnung; Eigentumsverhältnisse der Wohnung und des Hauses; Anzahlder Haushalte im Wohnhaus; gemeinschaftlich genutzte Räume; Größeder Nachbarschaft; gemeinschaftliche Aktivitäten in derNachbarschaft; Interesse für Angelegenheiten, die Haus undGrundstück betreffen; Möglichkeit der Befriedigung ausgewählterBedürfnisse in der unmittelbaren Wohnumgebung (Skala) undZufriedenheit damit; Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten,den Dienstleistungseinrichtungen, Spielmöglichkeiten,Verkehrssituation sowie mit den Kultur- undFreizeiteinrichtungen; Polaritätsprofil zu den Eindrücken vomWohngebiet; Zentrum des Wohngebietes; Interesse für dieAngelegenheiten des Wohngebietes; Teilnahme an Aktivitäten imWohngebiet; Heimischfühlen; Informiertheit überUmgestaltungsvorhaben im Wohngebiet; Möglichkeiten derBeteiligung an diesen Vorhaben; Orte, an denen die Freizeit nachFeierabend und am Wochenende in der warmen Jahreszeit verbrachtwird; Nutzung von Freizeitobjekten wie Garten, Bungalow, Boot,Garage oder Dauerzeltplatz; Fahrzeugbesitz; Nutzung derVerkehrsmittel zur Erholung am Wochenende, bei Einkäufen und umzur Arbeit zu fahren; Belastung durch den Arbeitsweg;Schichtsystem.
Housing conditions, leisure time and culture selection, neighborhood contacts and solidarity with residential area. Topics: Length of residence in building, in residential area and in the city; number of rooms and persons in residence; changes undertaken oneself in residence; satisfaction with residence; property relationships of the residence and building; number of households in residential building; rooms used in common; size of neighborhood; community activities in the neighborhood; interest in matters regarding building and land; possibility of satisfaction of selected needs in the immediate residential surroundings (scale) and satisfaction with this; satisfaction with shopping opportunities, service facilities, play opportunities, traffic situation as well as with the culture and leisure facilities; polarity profile on the impressions of the residential area; center of the residential area; interest in the matters of the residential area; participation in activities in the residential area; feeling at home; extent to which informed about re-structuring plans in the residential area; possibility of participation in these plans; places at which one spends leisure time after work and on the weekend in the warm season; use of leisure objects such as yard, bungalow, boat, garage or long-term camping spot; possession of vehicle; use of means of transport for relaxation on the weekend, shopping and to drive to work; stress from the route to work; shift work.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bewohner ab 18 Jahren des Stadtteils Schelfstadt.
Residents 18 years old and older from the part of town Schelfstadt.
Sampling Procedure Comment: