Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl.Politische Fragen.
Themen: Wichtigste Probleme im Saarland; Wahlbeteiligungsabsicht;Präferenz für Briefwahl; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung;Parteipräferenz (Rangordnung); Wichtigkeit der Bundespolitik für dieeigene Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl;Einstellung zu einer absoluten Mehrheit der CDU bei der Landtagswahl;erwartete absolute Mehrheit der CDU; Koalitionspräferenz für dieZusammensetzung der Landesregierung; Einstellung zu einer Koalition vonCDU und FDP oder von CDU und Grünen sowie von SPD und Grünen;Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung im Saarland(Skalometer); Zufriedenheit mit den Leistungen der Oppositionspartei SPDim Landtag sowie der Bundesregierung (Skalometer); Sympathie-Skalometerfür ausgewählte Spitzenpolitiker des Landes; präferierterMinisterpräsident (Müller oder Maas) ; kompetenteste Partei zur Lösungder derzeitigen wirtschaftlichen Probleme im Saarland, bei derArbeitsplatzbeschaffung, bei der Lösung der Finanzprobleme, in derVerkehrspolitik und in der Schul- und Bildungspolitik; erwarteterWahlsieger; erwarteter Einzug der Grünen sowie der FDP in den Landtag.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss; akademischer Abschlussdes Befragten; abgeschlossene Berufsausbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt über 18Jahre; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;eigene Arbeitsplatzsicherheit; Ortsgröße.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl der Zielperson nach dem RLD-Verfahren und
Geburtstagsschlüssel.