Hungarian 1990 Post-Election Survey Magyar 1990-es valasztasok utani felmeres

DOI

Einstellungen zur Demokratie und Beurteilung der gesellschaftlichen undpolitischen Verhältnisse nach der Parlamentswahl in Ungarn;Wahlverhalten. Themen: Soziale Herkunft; Religionszugehörigkeit; Beschäftigung imagrarischen oder industriellen Sektor; frühere Mitgliedschaft in derSozialistischen Arbeiterpartei; Index des materiellen Lebensstandards;Familienstand; Schulausbildung, beruflicher Status undBeschäftigungsposition des Ehepartners; Beschreibung der Gemeindeanhand von Kennzahlen über den Ausbildungsstand und die wichtigstenBeschäftigungszweige der Bewohner; Ortsgröße und Entwicklung derEinwohnerzahl; berufliche Position und Treiman-Prestige-Score;ungarischer Prestige-Score; Vorgesetztenfunktion und Kontrollspanne;Wochenarbeitsstunden in der Hauptbeschäftigung und zusätzlicheBeschäftigungszeiten; Autonomie in der Gestaltung der Arbeitsabläufe;Häufigkeit, mit der der Befragte als Vorgesetzter angesprochen wird;Entscheidungskompetenz; eigenes Einkommen und Einkommen desEhepartners; Gesamtfamilieneinkommen; Religiosität; dem Gewissen folgenoder dem Gesetz gehorchen; Einstellung zu Formen demokratischenVerhaltens, politischen Protests und zivilen Ungehorsams; Einstellungzur Pressefreiheit; Einstellung zu demokratischen Rechten, auch fürRassisten; Einstellung zur Polizeiüberwachung, Überwachung von Telefonund Briefverkehr sowie zum Festnehmen von verdächtigen Kriminellen;Einstellung zu dem Prinzip ´im Zweifel für den Angeklagten´; allgemeineEinstellung gegenüber Demonstranten, Revolutionären und Rassisten;Einstellung zu einer erhöhten Besteuerung der Reichen; präferierteMaßnahmen der Regierung zur Stützung der Wirtschaft wie z.B. Lohn- undPreiskontrollen, Ausgabenreduktion, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen,Deregulierungsmaßnahmen, Subventionen und Reduzierung derWochenarbeitszeit; Einstellung zu vermehrten Ausgaben der Regierung fürden Umweltschutz, für das Gesundheitswesen, für die Polizei, für dasSchulwesen, für das Militär, für die Renten, für dieArbeitslosenunterstützung und für die Kultur; Präferenz fürArbeitslosigkeit oder Inflation; Einschätzung der Macht derGewerkschaft, der Industrie und der Regierung im Lande; Wichtigkeit vonGewerkschaften; Verantwortung der Regierung für Vollbeschäftigung,Inflationsbekämpfung, Gesundheitswesen, Renten, industrielles Wachstum,Arbeitslosenunterstützung und Wohnversorgung; Postmaterialismus-Index(Kurzform und Langform); Vergleich der neuen Regierung mit der altenbezüglich ihres Sachverstands, ihrer politischen Ausrichtung, ihrermoralischen Integrität und der besseren Repräsentation der Bevölkerung;Präferenz für ausführliche Debatten oder schnelle Entscheidungen durchRegierung und Parlament; Wahlbeteiligung des Befragten bei der erstenWahlrunde am 25. März und im zweiten Wahldurchgang am 8. April;Wahlverhalten; Parteienwahl oder Kandidatenwahl; wichtigste Einflüsseauf die eigene Wahlentscheidung; Wahl des gleichen Kandidaten imzweiten Wahldurchgang; Grund für ein verändertes Wahlverhalten;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Einstellung zur Privatisierung vonStaatseigentum; Einstellung zur Privatisierung des Unternehmens deseigenen Arbeitgebers; Einstellung zum Verkauf an ausländische Firmen;Einstellung zu Reprivatisierung von Grund und Boden; privatisiertesGesellschaftssystem für Ungarn; eigenes Einkommen ausPrivatunternehmungen; präferierte Rolle der Regierung bei derElektrizitätsversorgung, in der Stahlindustrie sowie bei Banken undVersicherungen; Anomie-Skala nach Schaar-McClosky; politischesInteresse und Häufigkeit politischer Diskussionen mit Freunden. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Religiosität;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltsgröße.

Attitudes to democracy and judgement on social and politicalrelationships after the parliament election in Hungary. Behavior at thepolls.Topics: Social origins; religious affiliation; employment in theagricultural or industrial sector; earlier membership in theSocialist Workers' Party; index of material standard of living;marital status; school instruction, occupational status andemployment position of spouse; description of the municipality bymeans of identification numbers about education status and mostimportant employment branches of residents; city size and developmentof number of residents; occupational position and Treiman PrestigeScore; Hungarian Prestige Score; superior function and range ofcontrol; hours worked each week in primary employment and additionalemployment times; autonomy in structuring course of work; frequencywith which respondent is addressed as superior; decision-makingresponsibility; personal income and income of spouse; total familyincome; religiousness; following one's conscience or obeying the law;attitude to forms of democratic conduct, political protest and civildisobedience; attitude to freedom of the press; attitude todemocratic rights, even for racists; attitude to police surveillance,surveillance of telephone and mail as well as taking suspiciouscriminals into custody; attitude to the principle "in doubt for theaccused"; general attitude regarding demonstrators, revolutionariesand racists; attitude to increased taxation of the rich; preferredmeasures of the government to support the economy such as e.g. wageand price controls, expenditure reduction, job creation measures,deregulation measures, subsidies and reduction of time worked eachweek; attitude to increased expenditures of the government forenvironmental protection, the public health system, the police, forthe school system, the military, pensions, for unemployment benefitsand for culture; preference for unemployment or inflation; assessmentof the power of the trade union, industry and the government in thecountry; importance of trade unions; responsibility of the governmentfor full employment, fighting inflation, the public health system,pensions, industrial growth, unemployment benefits and housingsupply; postmaterialism index (short form and long form); comparisonof the new government with the old one regarding its expertise,political orientation, moral integrity and better representation ofthe population; preference for detailed debates or rapid decisions bygovernment and parliament; participation of respondent in the firstelection round on 25. March and in second election round on 8. April;behavior at the polls; party election or candidate election; mostimportant influences on one's own voting decision; voting for thesame candidates in second election round; reason for changed behaviorat the polls; party preference (Sunday question); attitude toprivatization of national property; attitude to privatization of thebusiness of one's own employer; attitude to sale to foreigncompanies; attitude to reprivatization of land; privatized socialsystem for Hungary; personal income from private undertakings;preferred role of the government in electricity provision, in thesteel industry as well as with banks and insurance companies; anomyscale after Schaar-McClosky; political interest and frequency ofpolitical discussions with friends.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons over 18 years

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2486
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2486
Provenance
Creator Klingemann, Hans-Dieter; Kolosi, Tamás; Robert, Peter
Publisher GESIS Data Archive
Contributor T. Kolosi, P. Robert, Social Research Informatics Center (TARKI), Budapest
Publication Year 1994
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hungary