Wahlverhalten, Fragen zum politischen System und zumNationalitätenkonflikt sowie zu Medien.
Themen: Nationalität; Religiosität; zu Hause gesprochene Sprache;Verstehen anderer Sprachen; Besitz von Radio, Fernseher, Videorecorder,Telefon, Computer, Auto; technische Voraussetzungen für denRadioempfang; Kabel- bzw. Satellitenanschluß; Email-anschluß; Häufigkeitdes Medienkonsums in den letzten 3 Monaten; Vertrauen in einheimischeMedien; zuverlässigste Informationsquelle; Häufigkeit des Hörens in- undausländischer Radiostationen; präferierte Sendungen; Hören von "RadioFree Europe", "Voice of America" und "BBC" sowie präferierteSendezeiten; Interesse an Politik; Wirtschaft, ethnischen Fragen,Medien, Wissenschaft, Umwelt, Gesundheit, Familie, Kunst, Kultur,Geschichte, Recht und Religion; Wichtigkeit politischer Informiertheit;Häufigkeit politischer Diskussionen; Entwicklungsrichtung des Landes;Vertrauen in Institutionen; Haltung zu den führenden Politikern desLandes; Haltung zu den Ländern Albanien, Bulgarien, Frankreich,Griechenland, Kroatien, Ungarn, Mazedonien, Deutschland, Rumänien,Rußland, USA, Slovenien und Großbritannien und zu ethnischen Gruppen inJugoslawien; Zufriedenheit mit der ökonomischen Situation des Landes;ökonomische Situation im Vergleich zu der vor einem Jahr; Zufriedenheitmit eigenem Lebensstandard; Entwicklung des Lebensstandard in einemJahr; Entwicklungstempo der ökonomischen Veränderungen; Privatisierungvon mittleren Unternehmen; präferierte Wirtschaftsform für das Land;Erwartungen und Ergebnisse des Ökonomischen Programms von D. Avramovic;neuester Friedensplan für Bosnia/Herzegowina; Friedensaussichten;Hauptverantwortliche für die Probleme; präferierte Lösung desFlüchtlingsproblems; voraussichtliches Ende der UN-Sanktionen gegenJugoslawien; Gefahr eines Bürgerkrieges; Jugoslawien als Föderation vonSerbien und Montenegro; Lösung des Kosovo-Problems; mögliche Formen derZusammenarbeit von Jugoslawien, Kroatien, Slovenien und demmuslemisch-kroatischen Teil von Bosnien/Herzegowina; Zeitpunkt der EU-und NATO-Mitgliedschaft Jugoslawiens; Wahlbeteiligung und -entscheidungbei der letzten Wahl und bei der nächsten Wahl; Gründe fürWahlentscheidung; Erfüllung der Wahlversprechen der sozialistischenPartei; größte Probleme des Landes; Einschätzung des Sozialismus;sicherer Arbeitsplatz versus hohes Einkommen; Parteien alsInteressenvertreter der Bauern, Arbeiter, Intelligenz, Unternehmer,Schüler und Studenten, Rentner, der ganzen Bevölkerung; Unterstützungder Politik von Milosevic; geographische Identität; Haltung zuausländischen Investitionen, Juden, amerikanischen Einfluß inJugoslawien, militärischen Präsenz Amerikas in Europa, Verantwortung desEinzelnen, Aufrechterhaltung der jugoslawischen Souveränität unter allenUmständen und zum Zusammenbruch der UdSSR; Pressefreiheit.
Behavior at the polls, questions on the political system, thenationality conflict as well as on media.Topics: Nationality; religiousness; language spoken at home;understanding other languages; possession of radio, television, videorecorder, telephone, computer, car; technical prerequisites for radioreception; cabel or satellite access; email access; frequency of mediausage in the last 3 months; trust in local media; most reliable sourceof information; frequency of listening to domestic and foreign radiostations; preferred broadcasts; listening to "Radio Free Europe", "Voiceof America" and "BBC" as well as preferred broadcast times; interest inpolitics; business, ethnic questions, media, science, environment,health, family, art, culture, history, law and religion; importance ofextent to which informed politically; frequency of politicaldiscussions; development direction of the country; trust ininstitutions; stand on leading politicians of the country; stand on thecountries Albania, Bulgaria, France, Greece, Croatia, Hungary,Macedonia, Germany, Romania, Russia, USA, Slovenia and Great Britain andto ethnic groups in Yugoslavia; satisfaction with the economic situationof the country; economic situation in comparison with that of a yearago; satisfaction with personal standard of living; development ofstandard of living in a year; development pace of economic changes;privatization of medium-sized companies; preferred economic form for thecountry; expectations and results of the economic programs of D.Avramovic; newest peace plan for Bosnia/Herzegovina; prospects forpeace; persons primarily responsible for the problems; preferredsolution of the refugee problem; expected end of the UN sanctionsagainst Yugoslavia; danger of a civil war; Yugoslavia as federation ofSerbia and Montenegro; solving the Kosovo problem; possible forms ofcooperation of Yugoslavia, Croatia, Slovenia and the Muslim-Croatianpart of Bosnia/Herzegovina; time of EU and NATO membership ofYugoslavia; election participation and decision at the last election andin the next election; reasons for voting decision; fulfillment of theelection promises of the socialist party; greatest problems of thecountry; assessment of socialism; secure job versus high income; partiesas representation of interests of farmers, workers, intelligentsia,entrepreneurs, schoolchildren and students, pensioners, of the entirepopulation; support of the policies of Milosevic; geographic identity;stand on foreign investments, Jews, American influence in Yugoslavia,military presence of America in Europe, responsibility of theindividual, maintenance of Yugoslav sovereignty under all circumstancesand to the break-of the USSR; freedom of the press.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Face-to-face interview with standardized questionnaire
Personen ab 18 Jahren aus der Wohnbevölkerung
Persons 18 years old and older from the residential population
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl