Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe inden Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit.
Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale Herkunft;Angaben über die leibliche Mutter, den leiblichen Vater bzw.Stief- und Pflegeeltern sowie zu Geschwistern; Angaben über dieLebensverläufe der Geschwister.
2. Wohngeschichte und Aufenthaltsstätten: Wohnsitzbeschreibungund Veränderungsgründe; Zusatzfragen zu Haushaltsstruktur undMobilität.
3. Schul- und Berufsbildungsbiographie: Schulische undberufliche Ausbildung; politische Erziehung.
4. Erwerbsgeschichte, Berufs- und Arbeitsleben: Stellen undTätigkeiten des Erwerbslebens; Ausfallzeiten; Erwerbslücken;Nebentätigkeiten; berufliche Weiterbildung; Arbeitseinsätze;Mitgliedschaften; Kriegsdienst; berufliche Wiedereingliederungnach dem Krieg; ehrenamtliche Tätigkeit; Hobbys;Krankheitsgeschichte.
5. Eigene Familie: Geschlecht; Ehebiographie; Partnersituation; Angabenzu früheren Ehepartnern; Angaben zum derzeitigen Ehepartner oderLebensgefährten; Angaben zu Kindern.
6. Ökonomische Situation: Vermögen; Einkommen;Rentensituation.
7. Politik und Religion: Biographie des eigenenWahlverhaltens; Wahlverhalten der Eltern; Politikinteresse imElternhaus; religiöse Erziehung, Kirchenaustritt undReligionszugehörigkeit.
8. Gegenwartsaktivitäten, Interessen und Bedürfnisse.
9. Zusätzlich verkodet wurden: Anzahl der Kontaktversuche;Anzahl und Dauer der Anwesenheit anderer Personen beimInterview; Eingriffe anderer Personen in den Interviewverlauf;Zuverlässigkeit der Befragtenangaben; Interviewdauer;Interviewdatum; Intervieweridentifikation.
Detailed information and judgements on courses of life in the areasfamily, education and employment.
Topics: 1. Family origin of target person: social origin; informationon natural mother, natural father or stepparents and foster parents aswell as on siblings; information on courses of life of siblings.
2. Residential history and places of stay: residence description andreasons for change; supplemental questions on household structure andmobility.
3. School and occupational training biography: school and occupationaltraining; political education.
4. Employment history, occupation and work life: positions andactivities of employment life; times of no contribution to retirementprogram; gaps in employment; side jobs; occupational further education;work efforts; memberships; war service; occupational reintegrationafter the war; honorary activity; hobbies; illness history.
5. Personal family: marriage biography; partner situation; informationon former spouse; information on current spouse or companion throughlife; information on children.
6. Economic situation: assets; income; pension situation. $7. Politicsand religion: biography of personal behavior at the polls; behavior atthe polls of parents; interest in politics in parental home; religiousupbringing, leaving the church and religious affiliation.
8. present activities, interests and needs.
9. Also encoded were:number of contact attempts; number and length of presence of otherpersons during interview; intervention of other persons in the courseof the interview; reliability of respondent answers; length ofinterview; date of interview; identification of interviewer.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Staatsbürger in Privathaushalten einer vorab definierten
Kohorte aus den Geburtsjahrgängen 1919 bis 1921
German citizens from a cohort defined at the start as the years of birth 1919 to 1921.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl