Absolventenbefragung 1983 Graduate Survey 1983

DOI

Beurteilung der Studiensituation in Dortmund sowie Studienzufriedenheit. Angaben zum Übergang ins Berufsleben. Themen: Art der Hochschulzugangsberechtigung; Berufsausbildung; soziale Herkunft; früherer Studienwunsch; Wohnort vor Studienbeginn; Gründe für die Studienortwahl Dortmund (Skala); Studienfinanzierung; Werkstudent; Besuch und Beurteilung ausgewählter Lehrveranstaltungen sowie Einschätzung der Verwendbarkeit vermittelten Kenntnisse; gewünschte Fächer und Themengebiete, die Dortmund nicht angeboten werden; Fächerkombination im Hauptstudium und Gründe für die Fächerwahl; Gründe für die derzeitig präferierte Fächerkombination; Häufigkeit der Gespräche mit Lehrpersonal und Studenten; Tätigkeiten im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung; Einstellung zur studentischen Selbstverwaltung; Zufriedenheit mit der damaligen Wahl des Studienfaches; Beurteilung des Studiums an der Universität Dortmund; Angaben zu Tätigkeiten nach dem Studium und dem Beginn der Stellensuche; genutzte Möglichkeiten bei der Stellensuche; eigene Bemühungen um einen Arbeitsplatz in der Region Dortmund; wichtigste Voraussetzungen bei der ersten bzw. bei einer künftigen Stellensuche; positive Auswirkungen ausgewählter Faktoren auf eine Bewerbung (Skala); detaillierte Angaben zur ersten und gegenwärtigen Stelle; wöchentliche Arbeitszeit bei einer Nebentätigkeit; Art der anfänglichen Berufsschwierigkeiten; Jahreseinkommen; Gewichtung ausgewählter Eigenschaften entsprechend ihrer Förderung im Studium bzw. ihre Bedeutung für die berufliche Praxis; Charakterisierung des eigenen Arbeitsplatzes (Skala); durchschnittliche tatsächliche Wochenarbeitszeit; Arbeitszufriedenheit; Interesse an selbständiger Tätigkeit; Art und Weise der geplanten bzw. bereits vollzogenen Selbständigkeit. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Studiendauer in Fachsemestern; Abschlussnote; Note der Diplomarbeit; Zeitpunkt der Aushändigung der Diplomurkunde.

Judgement on learning conditions in Dortmund as well as satisfaction with studies. Information on transfer into professional life. Topics: type of entitlement to university admission; vocational training; social origins; earlier desired studies; place of residence before start of course of studies; reasons for choosing Dortmund as city in which to study (scale); financing of studies; working student; attending and judgement on selected courses as well as assessment of the usability of the knowledge provided; desired subjects and topic areas not offered in Dortmund; subject combination in major and reasons for the choice of subjects; reasons for currently preferred subject combination; frequency of conversations with instructors and students; activities in the framework of student self-administration; attitude to student self-administration; satisfaction with choice of subject at the time; judgement on studies at the university of Dortmund; information on activities after conclusion of course of studies and starting to look for work; possibilities used in looking for work; personal efforts for a job in the Dortmund region; most important prerequisites when first looking for work or looking for work in the future; positive effects of selected factors for an application (scale); detailed information on first and current position; time worked each week for a side job; type of initial employment difficulties; annual income; weighting of selected characteristics corresponding to their support in studies or their significance for professional practice; characterization of personal job (scale); average actual time worked each week; job satisfaction; interest in self-employed activity; type of self-employment planned or already undertaken. Demography: age; sex; marital status; number of children; length of studies in major subject semesters; final grade; grade of diploma dissertation; time of receipt of diploma document.

Self-administered questionnaire: Paper

Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Written survey with standardized questionnaire

Absolventen der Abteilung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Dortmund

Sample of graduates of the Department of Economics and Social Sciences of the University of Dortmund

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1459
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1459
Provenance
Creator Müller-Böling, Detlef
Publisher GESIS Data Archive
Contributor D. Mueller-Boeling, Fachgebiet Methoden Der Empirischen Wirtschafts- Und Sozialforschung, Universitaet Dortmund; GESIS
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Dortmund