Die Situation der werdenden Mütter 1970 The Situation of Expectant Mothers 1970

DOI

Situation und Einstellungen der werdenden Mütter in der Bundesrepublik. Themen: Benutzte Informationsquellen über Schwangerschaft und Teilnahmean Veranstaltungen für werdende Mütter; gesundheitliche Vorsorge;gewünschte Kinderzahl im Zeitverlauf und diesbezügliche Meinung desEhepartners; Gründe für Änderung der gewünschten Kinderzahl;Geburtenplanung beim jetzigen Kind und früheren Kindern; Gründe für dieWahl des Zeitpunktes der Schwangerschaft; empfundene körperliche sowiepsychische Belastungen und Einschränkungen durch die Schwangerschaft;Vorstellungen bezüglich der Ausbildung des erwarteten Kindes;Einstellung zur Frauenrolle und die Bedeutung der Mutterschaft (Skala);Einstellung zur künstlichen Zeugung; Problem der Unfruchtbarkeit;Einstellung zur Abtreibung und zu Verhütungsmitteln; benutzteVerhütungsmittel; Bewertung der Information über die Familienpolitik derRegierung; erwartete Schwierigkeiten bei der Kindererziehung;Verlobtsein; Wiederheirat und Ehedauer; Alter des Ehemannes;Schwangerschaftsmonat. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Ortsgröße. Interviewerrating: Zögern des Befragten bei der Einkommensangabe.

Situation and attitudes of expectant mothers in the Federal Republic. Topics: Sources used for information about pregnancy and participationin events for expectant mothers; health care; desired number ofchildren in the course of time and opinion of spouse regarding this;reasons for change of desired number of children; birth planning withcurrent child and earlier children; reasons for choice of time ofpregnancy; perceived physical as well as psychological burdens andrestrictions through pregnancy; ideas regarding education of theexpected child; attitude to the role of women and the significance ofmotherhood (scale); attitude to artificial conception; problems ofinfertility; attitude to abortion and contraceptives; contraceptivesused; evaluation of information about the family policy of thegovernment; expected difficulties in raising children; being engaged;re-marriage and marriage duration; age of husband; month of pregnancy. Demography: age; sex; marital status; number of children; religiousdenomination; school education; occupation; employment; income;household income; size of household; composition of household; head ofhousehold; city size. Interviewer rating: hesitancy of respondent in specifying income.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Schwangere Frauen im Alter von 20 - 40 Jahren

Pregnant women 20 - 40 years old.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0651
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0651
Provenance
Creator Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Gesellschaft Fuer Grundlagenforschung, Muenchen
Publication Year 1974
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin