Öffentlicher Personenverkehr und Umweltschutz.
Themen: Kfz-Besitz im Haushalt; Zugriffsmöglichkeit auf die Nutzung eines PKW; genutztes Transportmittel im Alltag; vermuteter Einfluß der Art der Autonutzungs auf die Verkehrssituation und die Umwelt; wichtigste Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und zur Reduzierung der CO2 Emissionen durch den Straßenverkehrs; wichtigsten Aspekte zur Verbesserung des öffentlichen Personenverkehrs; eigenes umweltbewusstes Fahrverhalten; präferierte staatliche Steuerungsmaßnahmen zur vermehrten Nutzung von Bio-Kraftstoffen; Bereitschaft zu Mehrausgaben für umweltfreundlichen Kraftstoff; Einstellung zu Straßennutzungsgebühren; Präferenz für die Verwendung der Straßennutzungsgebühren; Beurteilung der Sicherheitskontrolle der Flughäfen; Kenntnis der Rechte von Flugpassagieren gegenüber Fluggesellschaften.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Land; Region; Gewichtungsfaktor.
Attitudes towards the EU transport policy.
Topics: cars in the household; most often used mode of transport for daily activities; impact of car use in residential area on: traffic situation, environment; most effective measures to improve traffic situation in residential area; most effective measures to reduce CO2 emissions in the EU; preconditions for using public transport more often; measures taken in the past year to save fuel: adapted driving style, increased use of public transport, walked or cycled more, changed car; most important measures to increase use of bio fuels; willingness to pay more for using a less polluting transport: no willingness, up to 10 % more, more than 10 % more; attitude towards tolls for all road users; preferred areas of investment; assessment of security controls at airports; awareness of air passenger rights in the EU.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; date of interview; time of the beginning of the interview; type of phone line; country; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl