Politische Partizipation, Wahlverhalten und Beurteilung der Parteien.
Themen: Politisches Interesse und politische Informiertheit;Wahlbeteiligungsabsicht, bezogen auf Bundestagswahl sowie Landtagswahlund Gemeindewahl; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1965;Parteipräferenz und Parteibindung; Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU,SPD, FDP, NPD, DKP und verschiedene Politiker; Image der Parteien;nichtwählbare Partei; vermuteter Ausgang der Bundestagswahl 1969 unddaraus folgende Regierungszusammensetzung Rangfolge derParteisympathien; Parteipräferenz bei Einführung einesMehrheitswahlrechts; Sympathieveränderungen der Parteien in den letztenMonaten; präferierter Bundeskanzler; Parteipräferenz und Wahlverhalten,bezogen auf die nächste Landtagswahl; Beurteilung der Großen Koalition;Parteisympathien der primären Umwelt; Einschätzung der wirtschaftlichenLage im Zeitvergleich; Dienst in der Bundeswehr; Ortsgröße; Einstellungzu Fernsehsendungen in den Morgenstunden; wichtigste Probleme der BRD.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; sozialeHerkunft; Flüchtlingsstatus; Mitgliedschaft.
Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews.
Political participation, behavior at the polls and judgement on theparties.
Topics: Political interest and political extent to which informed;intent to participate in the election regarding the Federal Parliamentelection as well as the state parliament election and municipalelection; behavior at the polls in the Federal Parliament election1965; party preference and party ties; sympathy scale for the CDU/CSU,SPD, FDP, NPD, DKP and various politicians; image of the parties; partyone cannot vote for; assumed result of the Federal Parliament election1969 and government composition resulting from it; rank order of partysympathies; party preference at introduction of a majority vote system;sympathy changes of the parties in the last few months; preferredfederal chancellor; party preference and behavior at the pollsregarding the next state parliament election; judgement on the grandcoalition; party sympathies of family and friends; assessment of theeconomic situation in comparison over time; service in the FederalGerman Armed Forces; city size; attitude to television broadcasts inthe morning hours; most important problems of the FRG.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;religiousness; school education; occupation; employment; householdincome; size of household; composition of household; head of household;social origins; refugee status; membership.
Also encoded was: weekday of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Keine näheren Angaben
No specific information
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl