Lebensbedingungen, Einstellungen und Erwartungen im Vorfeld derVereinigung. Lebensziele, Frauenpolitik, Einstellung zuAusländern, Erwartungen an die Kommunalpolitik.
Themen: Zufriedenheit mit kommunalen Lebensbedingungen (Skala);Erwartungen hinsichtlich notwendiger Veränderungen desVerkehrsnetzes, Bau- und Modernisierungsvorhaben, Versorgungs-und Dienstleistungseinrichtungen, Umweltschutz,Freizeitmöglichkeiten, Arbeit der Wohnungsgesellschaften;Informationswünsche der Bürger zu Sozialleistungen,Gleichstellung der Geschlechter, Kindereinrichtungen; Erwartungenan Kommunalpolitiker (Skala); Einfluß von Bürgerkommitees,Bürgerbewegungen, "Runden Tischen"; Kriterien für Wahlverhalten,Einstellung zum kommunalen Wahlrecht für Ausländer; Meinung zurAnwesenheit von Ausländern in Deutschland; Frauenpolitik;Berücksichtigung der Interessen von Frauen in derKommunalpolitik; Umgang mit Behinderten; Möglichkeiten derIntegration von Behinderten; Akzeptanz von Mieterhöhungen;Akzeptanz von Konsumeinschränkungen bei Nettoeinkommensverlusten;Lebensziele; als fortschrittlich bewertete Veränderungen in derDDR; Konsumpräferenzen mit Blick auf Währungsunion;Mietverhältnis; Miethöhe; Aufwendungen für Nahrungsmittel undFreizeitgestaltung; Autobesitz; Verhältnis von Lebensstandard undberuflicher Qualifikation.
Living conditions, attitudes and expectations in advance of unification. Goals in life, women's policy, attitude to foreigners, expectations of municipal policies. Topics: Satisfaction with municipal living conditions (scale); expectations regarding necessary changes of the traffic network, construction and modernization plans, supply and service facilities, environmental protection, leisure opportunities, work of the residence companies; information wishes of citizens on social services, equal status of the sexes, children facilities; expectations of municipal politicians (scale); influence of citizen commitees, citizen movements, "round tables"; criteria for behavior at the polls, attitude to the municipal right to vote for foreigners; opinion on presence of foreigners in Germany; women's policy; consideration of the interests of women in municipal politics; dealing with the handicapped; possibilities of integration of the handicapped; acceptance of rent increases; acceptance of consumption restrictions with net income losses; goals in life; changes in the GDR considered to be progress; consumer preferences in view of currency union; tenancy; amount of rent; expenditures for food and organization of leisure time; possession of a car; relationship of standard of living and occupational qualification.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche im Alter von 18 Jahren und älter
Persons over 18 years with German citizenship.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl