Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986 - Non-Response-Studie General Population Survey of the Social Sciences ALLBUS 1986 (Non-Response Study)

DOI

Begleitende Methodenuntersuchung zum ALLBUS 1986. Themen: Der Datensatz gliedert sich in vier Hauptteile: 1.) Der erste Teil des Datensatzes enthält Angaben über dieInterviewer, die bei der Haupterhebung eingesetzt waren, die 5278angesetzten Einheiten des Stichprobenansatzes zu realisieren. Für jedenInterviewer sind die Angaben zu den Stichprobenfällen zugeordnet. DieAngaben eines Interviewers sind entsprechend der Zahl seines Einsatzesalso mehrfach im Datensatz enthalten: Dauer der Tätigkeit alsInterviewer; Anzahl der im Februar 1986 für die Interviewertätigkeit zurVerfügung stehenden Stunden; präferierte Interviewtage; präferierterInterviewzeitpunkt; wichtigste Kriterien für eine erfolgreicheKontaktaufnahme und die Durchführung eines Interviews. 2.) Kontaktprotokolle zu den 5278 Einheiten der Ausgangsstichprobe:Intervieweridentifikation; Anzahl der Kontaktaufnahmen;Interviewbereitschaft des Haushalts bzw. der Zielperson; Erreichbarkeitder Zielperson; Ausfallgründe; Schwierigkeiten bei der Realisierung desInterviews; Gründe für das Nichtzustandekommen des Interviews; Alter undGeschlecht der Auskunftsperson; Beziehung der Auskunftsperson zurZielperson; Terminvereinbarung mit Zielperson; Gründe für mangelndeKooperationsbereitschaft; Geschlecht und Alter dernicht-kooperationswilligen Person und deren Beziehung zur Zielperson;Verweigerung des Interviews nach Rücksprache mit anderen; freundlichebzw. unfreundliche Ablehnung des Interviews; Art der erfolgtenInterviewverweigerung. 3.) Variablenauswahl aus dem inhaltlichen Teil derALLBUS-Haupterhebung bei den 3094 als mündliches Interview realisiertenFällen: Beurteilung der eigenen und allgemeinen derzeitigenwirtschaftlichen Lage; politisches Interesse; Wahlberechtigung,Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;detailliert Verkodung des Berufes nach dem ISCO-Codesystem;Wochenarbeitszeit; Geburtsjahr; Mitgliedschaften, Geschlecht. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten. Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße; Interviewdauer;Interviewergeschlecht; Intervieweralter und hauptberufliche Tätigkeit. 4.) Telefonische Zusatzerhebung der Non-Responses bei derHaupterhebung sowie einer Auswahl von Teilnehmern an derHauptuntersuchung (insgesamt 1077 Befragte): 4a) Kontaktprotokolle zur telefonischen Erhebung:Intervieweridentifikation; Interviewbereitschaft der Zielperson;Schwierigkeiten bei der Realisierung des Interviews; Ausfallgründe;Gründe für das Nichtzustandekommen des Interviews; Geschlecht und Alterder nicht-kooperationswilligen Person und deren Beziehung zurZielperson; Art der erfolgten Interviewverweigerung. 4b) Telefonische Zusatzerhebung: Beurteilung der eigenen undallgemeinen derzeitigen wirtschaftlichen Lage; Kontakthäufigkeit mitpersönlich nicht bekannten Personen; Einstellung zu Meinungsumfragen(Skala); Voll- oder Teilzeiterwerbstätigkeit; detailliert Verkodung desBerufes nach dem ISCO-Codesystem; Nacht- oder Schichtarbeit;Geburtsjahr; Mitgliedschaften; ehrenamtliche Ämter und Funktionen;politisches Interesse; Wahlbeteiligung, Wahlberechtigung undWahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Interviewerrating: Geschlecht und geschätztes Alter des Befragten;sprachlicher Ausdruck des Befragten (Dialekt). Zusätzlich verkodet wurde die Ortsgröße.

Accompanying methods investigation for the ALLBUS 1986. Topics: The data set consists of 4 major parts: 1. The first part of the data set contains information on interviewers employed in the main survey to accomplish the 5278 intended units of the sample. Information on sample cases is assigned to each interviewer. The information for an interviewer is thus contained in the data set several times corresponding to the frequency of his deployment: length of activity as interviewer; number of hours available in February 1986 for interviewing; preferred day of interview; preferred time of interview; most important criteria for establishing a successful contact and conducting an interview. 2. Contact protocols for the 5278 units of the master sample:identification of interviewer; number of contact attempts; willingnessto participate in the interview of the household or of the targetperson; availability of the target person; reasons for non-completion;difficulties in completing the interview; reasons for non-completion ofthe interview; age and sex of the person providing information;relation of the person providing information to the target person;arranging an appointment with target person; reasons for insufficientwillingness to cooperate; sex and age of persons not willing tocooperate and their relation to the target person; refusal of interviewafter consultation with others; friendly or unfriendly rejection of theinterview; type of interview refusal. 3. Selection of variables from the content part of the ALLBUS mainsurvey for the 3094 cases done as oral interviews: judgement on one´sown and general current economic situation; political interest;eligibility to vote, election participation and behavior at the pollsin the last Federal Parliament election; detailed encoding ofoccupation according to the ISCO-code system; time worked each week;year of birth; memberships; sex. Interviewer rating: willingness to cooperate of respondent. Also encoded were: city size; length of interview; sex of interviewer; age of interviewer and primary occupational activity. 4. Supplementary telephone survey of non-responses in main survey aswell as of a sample of participants in the main investigation(altogether 1077 respondents): 4a. contact protocols on telephone survey: identification ofinterviewer; willingness to participate in the interview of the targetperson; difficulties in completing the interview; reasons fornon-completion; reasons for not achieving the interview; sex and age ofperson not willing to cooperate and their relation to target person;type of interview refusal. 4b. supplementary telephone survey: judgement on one´s own and generalcurrent economic situation; frequency of contact with persons notpersonally known; attitude to opinion polls (scale); full or part-timeemployment; detailed encoding of occupation according to the ISCO-codesystem; night or shift work; year of birth; memberships; honoraryoffices and functions; political interest; election participation,eligibility to vote and behavior at the polls in the last FederalParliament election. Interviewer rating: sex and estimated age of respondent; linguisticexpression of respondent (dialect). The size of the city was also encoded.

Face-to-face interview: PAPI

Telephone interview

Self-administered questionnaire: Paper

Telefonische, schriftliche und mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Telephone, written and oral survey with standardized questionnaire

Befragte und Interviewer der ZA-Studien-Nr. 1500.

Persons and interviewer from ZA Study No. 1500

Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl für die telefonische Zusatzerhebung ist zweigeteilt: 1.) Totalerhebung der Personengruppe, mit der bei der ALLBUS-Erhebung 1986 kein Interview zustande kam (Non-Responses), mit Ausnahme der qualitätsneutralen Ausfälle und der expliziten Verweigerer. 2.) Einfache Zufallsauswahl aus den Befragten der Haupterhebung, indem jedes fünfte Interview in der Reihenfolge des Eingangs für die telefonische Zusatzerhebung vorgesehen wurde. Totalerhebung der Interviewer der ALLBUS-Haupterhebung. Zum Auswahlverfahren der Haupterhebung vgl. die Angaben in der ZA-Studien-Nr. 1500.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1669
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1669
Provenance
Creator GESIS-Leibniz-Institut Für Sozialwissenschaften
Publisher GESIS Data Archive
Contributor ZUMA, Mannheim; INFRATEST, Munich
Publication Year 2004
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin