Länderstudie Frühjahr 1975 State Study Spring 1975

DOI

Beurteilung von Parteien, Politikern und Wahlkampf. Themen: Bewertung der politischen Parteien und ihrerSpitzenkandidaten; Wahrnehmung der wichtigsten politischen Ereignisseund Aufgaben; Beurteilung der ökonomischen Situation, insbesondereder Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit; Wahrnehmung desLandtagswahlkampfs in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen undRheinland-Pfalz; Wahrnehmung und Bewertung der dort vertretenenParteien und Politiker; Wahrnehmung der wichtigstenlandespolitischen Ereignisse und Aufgaben; Bewertung und Wahrnehmung vonWahlkampfstil und Wahlkampfslogans; Parteipräferenz;Sympathie-Skalometer für die Parteien. Demographie: Alter (klassiert); Alter; Geschlecht; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltszusammensetzung; Befragterist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Ortsgröße; Bundesland;Gewerkschaftsmitgliedschaft. Interviewerrating: Interesse des Befragten am Interview; Anzahlder Kontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum.

Judgement on parties, politicians and election campaign. Topics: evaluation of political parties and their top candidates;perception of the most important political events and tasks; judgementon the economic situation, in particular unemployment and short timework; perception of the state parliament election campaign inSchleswig-Holstein, North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate;perception and evaluation of parties and politicians represented there;perception of the most important state political events and tasks;evaluation of and perception of election campaign style and electioncampaign slogans; party preference; sympathy scale for the parties. Demography: age (classified); age; sex; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; employment; household income; household composition;respondent is head of household; characteristics of head of household;self-assessment of social class; city size; state; union membership. Interviewer rating: interest of respondent in interview; number ofcontact attempts; length of interview; date of interview.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Keine näheren Angaben

No specific information

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample). Disproportionale Schichtung für die Bundesländer Schleswig-Holstei Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1127
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1127
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut Der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GETAS, Bremen
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany