Politbarometer 1977-2018 (Partielle Kumulation) Partial Cumulation of Politbarometers 1977-2018

DOI

Kumulierter Datensatz mit 80 ausgewählten Variablen aus den Politbarometern der Jahre 1977 bis 2018.

Themen: Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien; Zufriedenheits-Skalometer für die Leistungen der Bundesregierung und der Oppositionsparteien; Demokratiezufriedenheit; richtige Politiker in den führenden Positionen; Politikinteresse des Befragten; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik und vermutete weitere Entwicklung; eigene wirtschaftliche Situation und erwartete weitere Entwicklung; Kompetenz der Regierung oder der Opposition zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und zur Verbesserung des Umweltschutzes; Beurteilung der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten; Beurteilung des Ausländeranteils; Einstellung zum Asylrecht in Deutschland; Bewertung verschiedener Auffassungen zum Thema Abtreibung; Einstellung zur Kernkraft; kompetenteste Partei in Fragen der Rentensicherung; empfundene Bedrohung durch Kriminalität; Vorteilhaftigkeit der (EG-) EU-Mitgliedschaft für Deutschland; Zufriedenheit mit dem Zustand der Gesellschaft; Vergleich der Gesellschaft mit anderen westeuropäischen Ländern; Einstellung zu einer vermehrten Übernahme weltpolitischer Verantwortung durch das vereinten Deutschland; perzipierte Unterstützung des Parteivorstands der CDU und der SPD durch die Parteimitglieder; empfundene militärische Bedrohung; Friedenssicherheit; Jahresrückblick auf das politische Geschehen; persönlicher Jahresausblick.

Demographie: Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulbildung; abgeschlossene Berufsausbildung; Hochschulabschluss; Bildungsaspirationsniveau; Berufstätigkeit; Berufsgruppe; Haushaltsgröße; Haushaltsvorstand; eigene Arbeitsplatzgefährdung; Parteineigung; Parteiidentifikation; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Bundesland; Ortsgröße.

Cumulated data set with 82 selected variables from the Politbarometers of 1977 to 2018.

Topics: Voting intent and party preference (Sunday question); behavior at the polls in the last Federal Parliament election; sympathy scale for the parties; satisfaction with the achievement of the Federal Government and the achievements of the opposition parties; satisfaction with democracy; the right politicians in leading positions; interest in politics of respondent; self-assessment on a left-right continuum; judgement on the economic situation in the Federal Republic and assumed further development; ability of the government or opposition to secure jobs, improve the economic situation and improve environmental protection; attitude to reunification of the two German nations; attitude to the right to asylum in Germany; evaluation of various views on the topic abortion; most important problems in the Federal Republic; eligiousness; union membership.

Demography: denomination; frequency of church visits; sex; age; marital status; cohabitation with a partner; education; completed vocational training; university degree; educational aspiration level; occupation; occupational group; size of household; head of household; own job hazard; party affiliation; party identification; trade union member in the household; federal state; city size.

Mündliche bzw. telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral or telephone interview (CATI) with standardized questionnaire

1977 bis Juni 1988: Personen, die zur Bundestagswahl wahlberechtigt sind. Ab August 1988: Wahlberechtigte, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben.

1977-June 1988: Persons eligible to vote in a Federal Parliament election. Since August 1988: Persons eligible to vote and living in private households with telephone.

1977 bis Juni 1988: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) Ab August 1988: Zufallsauswahl. Auswahl nach dem RLD-Verfahren (Randomize last digit).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13431
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.13243
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.2391
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13431
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 2020
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 11.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin (1977-1989) FRG incl. West Berlin from 1990