Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Vergleich der derzeitigen militärischen Stärke von USA undSowjetunion; Einschätzung der Politik von USA und UdSSR hinsichtlichFriedensförderung oder Erhöhung der Kriegsgefahr; vermuteter Besitz vonlandgestützten Atomraketen bei den NATO-Staaten und der UdSSR;Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines sowjetischen Angriffs beiStationierung neuer Mittelstreckenraketen; Glaubwürdigkeit derAbrüstungsbestrebungen der USA und UdSSR; Kenntnis aktuellerAbrüstungsverhandlungen zwischen USA und UdSSR; Einstellung zurStationierung von Mittelstreckenraketen in der BRD; Gründe für dieAblehnung bzw. Akzeptanz der Stationierung von Mittelstreckenraketen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltsführung; Schulabschluss;Erwerbstätigkeit und berufliche Position; Haushaltsvorstand;Erwerbstätigkeit, berufliche Position und Schulabschluss desHaushaltsvorstandes; Familienstand; Haushaltsgröße; Anzahl derHaushaltsmitglieder unter 15 Jahre; Konfession; Anzahl derHaushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen; monatlichesHaushaltsnettoeinkommen; Parteipräferenz auf Bundesebene(Sonntagsfrage); Politikinteresse; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.
Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland; Ortsgröße; Reaktionen desBefragten: Verständnisschwierigkeiten; Äußerungen überFrageformulierungen und kritische Anmerkungen über die Bewaffnung derNATO-Länder oder die UdSSR.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl