Situation von Kleinbauernfamilien in Sambia und Einstellungzum Bewässerungssystem.
Themen: Familiengröße; Anzahl der Frauen desFamilienoberhaupts; Anzahl der erwachsenen Kinder in derFamilie; Migration von Familienmitgliedern undVerwandtschaftsverhältnis zum Migranten; Ort und Dauer derMigration; Aktivitäten des Migranten; Beitrag des Migranten zumFamilieneinkommen; Farmgröße bzw. Anzahl der Felder;Kultivierung von Gemeindeland; Viehbesitz; Viehverkauf underzielter Preis; Höhe der täglich veräußerten Milchmenge;Verwendung von Kuhdünger; Besitz eines Arbeitsochsens; Besitzlandwirtschaftlicher Ausrüstungsgegenstände; Transporte mitOchsenkarre für andere; Beschäftigung und Entlohnung vonArbeitskräften; Dauer und Art der Beschäftigung vonArbeitskräften sowie Entlohnungsart; gemeinsamelandwirtschaftliche Aktivitäten mit Ehepartner und Art derArbeiten; Lohnarbeit von Familienmitgliedern auf einer anderenFarm; außerlandwirtschaftliche Aktivitäten vonFamilienmitgliedern und Art der Arbeiten; Höhe der jährlichenEinkünfte aus Lohnarbeit und außerlandwirtschaftlichenAktivitäten; Partizipation am Bewässerungssystem; Interesse anunmittelbarer Nutzung neuer bewässerter Flächen; präferierteAuswahlform der Teilnehmer am Bewässerungssystem; geschätzterUmfang selbst zu bewirtschaftender Bewässerungsflächen;Durchführung solcher Bewirtschaftung mit der eigenen Familiebzw. zusätzlich benötigte Arbeitskräfte; Entfernung zu denbewässerten Flächen; Einstellung zur Selbstverwaltung desBewässerungssystems; perzipierte Vor- und Nachteile der mitBewässerung betriebenen Landwirtschaft; erhaltene Anweisungenoder Ratschläge von Beschäftigten der Bewässerungsanlage;präferierter Ansprechpartner bei Ratsuche; Kontaktaufnahme mitVertretern der lokalen bzw. staatlichen Verwaltung; größtewahrgenommene Probleme bezüglich der Arbeits- undLebensbedingungen sowie präferierte Verbesserungen.
Teilnehmer am Bewässerungssystem wurden zusätzlich gefragt:Dauer der Teilnahme; geplanter Anbau landwirtschaftlicherProdukte und Gründe für deren Auswahl.
Nicht-Teilnehmer am Bewässerungssystem wurden zusätzlichgefragt: Zeitpunkt und Dauer einer früheren Teilnahme; Gründefür Nicht-Teilnahme; Interesse an bewässerter Nutzfläche.
Situation of small farming families in Zambia and attitude to the irrigation system. Topics: Size of family; number of wives of head of family; number of adult children in the family; migration of family members and degree of relation to the migrant; location and duration of migration; migrant´s activities; migrant´s contribution to family income; size of farm or number of fields; cultivation of community land; possession of livestock; sales of livestock and price received; amount of milk sold daily; use of cow manure; possession of a work ox; possession of farming equipment; transport for others by ox cart; employing and paying workers; length and type of employment of workers and type of payment; farming activities together with spouse and type of work; paid work by family members on another farm; non-farming activities of family members and type of work; amount of annual income from paid work and non-farming activities; participation in the irrigation system; interest in immediate use of newly irrigated land; preferred form of selecting participants in the irrigation system; estimated extent of irrigated area to be farmed personally; performing such farming with one´s own family or additional workers needed; distance to the irrigated areas; attitude to self-administration of the irrigation system; perceived advantages and disadvantages of farming with irrigation; directions received or advice from employees of the irrigation plant; preferred contact when seeking advice; making contact with representatives of local and state administration; biggest problems perceived regarding working and living conditions as well as preferred improvements.
Participants in the irrigation system were additionally asked: length of participation; planned cultivation of agricultural products and reasons for the choice.
Non-participants in the irrigation system were additionally asked: time and length of earlier participation; reasons for non-participation; interest in irrigated productive land.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Kleinbauernfamilien, die in das Siatwinda-Bewässerungssystem
eingeschrieben waren oder im Bereich der geplanten Ausweitung des
Bewässerungssystems lebten, aus der Mitglieds- bzw. Interessentenliste
für das Bewässerungssystem.
Selection of small farming families who were enrolled in the
Siatwinda irrigation system or who lived in the area of planned
expansion of the irrigation system, based on the membership list and
list of those interested in the irrigation system.
Auswahlverfahren Kommentar: Keine Angaben