Bewußtseinsentwicklung und soziale Herkunft Jugendlicher 1969 Consciousness Development and Social Origins of Young People 1969

DOI

Freizeitinteressen, Mediennutzung, gesellschaftliche Aktivitätsowie Einstellungen zur gesellschaftlichen Entwicklung in der DDRin Abhängigkeit von der sozialen Herkunft. Themen: Mitgliedschaft im Zirkel oder in Interessengemeinschaft;Interesse für und Teilnahme an Messe der Meister von morgen;Lesehäufigkeit von Zeitschriften und Zeitungen (Skala);Hörfrequenz der Sendungen des Jugendstudios "DT 64";Freizeitpartner; Einstellung zum Abhören und Sehen westlicherSender; Haltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Ehe; Interesseund Bereitschaft an Mitarbeit in örtlichen Volksvertretungen;Haltung zur wehrsportlichen Aktion "Signal DDR 20"; Beurteilungdes Verhältnisses zu den Eltern; Häufigkeit von Gesprächen überPolitik mit Vater bzw. Mutter und Übereinstimmung mit politischenAnsichten; Meinungen zur Behandlung politischer Fragen in derSchulklasse, zur Kollektivität, zu FDJ-Leitung und FDJ-Leben;eigene Teilnahme und Wünsche an Gestaltung der FDJ-Arbeit;Einschätzung der Information von Funk und Fernsehen in Politik,Sport, Kultur, Wissenschaft; Übereinstimmung der politischenAnsichten mit Freunden; Selbsteinschätzung des sozialistischenKlassenstandpunktes; Liebe zum Vaterland und Gründe dafür(Skala); Meinungen zum Aufbau des Sozialsmus in DDR, zurZerschlagung des Imperialismus in Westdeutschland, zurNichtanerkennung der DDR, zum 20. Jahrstag der DDR; Bereitschaftzur Verteidigung der DDR; Gründe für Dienst in der NVA; Akzeptanzdes militärischen Einmarschs in die CSSR; Meinungen zurAnnäherung von Kapitalismus und Sozialismus durch technischeRevolution, zur weltweiten Durchsetzung des Sozialismus;Einstellung zur Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und Gründedafür (Skala); Einschätzung der Stabilität des sozialistischenLagers; Stolz auf DDR-Staatsbürgerschaft; Weltanschauung;Bereitschaft zum Eintritt in politische Partei und in welche;Gründe für Mitgliedschaft in der FDJ; Häufigkeit der Teilnahme anMitgliederversammlungen; Übereinstimmung mit Handeln desKlassenleiters; Einschätzung der Wohnbedingungen; Existenz eineseigenen Zimmers; Berufstätigkeit der Mutter; Einkommenshöhe derEltern; Besitz langlebiger Konsumgüter (Skala); Höhe desTaschengeldes; Verwandte außerhalb der DDR; Leistungsstand inverschiedenen Fächern.

Leisure interests, media usage, social activity as well as attitudes to social development in the GDR dependent on social origins. Topics: Membership in the circle or in community of interest; interest in and participation in the fair of the masters of tomorrow; frequency of reading magazines and newspapers (scale); frequency of listening to the broadcasts of the youth studios "DT 64"; leisure partner; attitude to intercepting and watching western broadcasters; attitude to compatibility of occupation and marriage; interest in and readiness for participation in local representative bodies; attitude to the paramilitary athletic action "Signal GDR 20"; judgement on relationship with parents; frequency of conversations about politics with father or mother and agreement with political views; opinions on treatment of political questions in school, collective, FDJ leadership and FDJ life; personal participation and desires for structuring FDJ-work; assessment of the information from radio and television in politics, sport, culture, science; agreement of political views with friends; self-assessment of socialist class attitude; love of native country and reasons for this (scale); opinions on the building of socialism in GDR, destruction of imperialism in West Germany, non-recognition of the GDR, the 20th anniversary of the GDR; readiness for defense of the GDR; reasons for service in the NVA; acceptance of the military entry into the CSSR; opinions on rapproachment of capitalism and socialism through technical revolution, world-wide achievement of socialism; attitude to cooperation with the Soviet Union and reasons for this (scale); assessment of the stability of the socialist camp; pride in GDR citizenship; world view; readiness to join political party and which; reasons for membership in FDJ; frequency of participation in member meetings; agreement with action of class leaders; assessment of housing conditions; presence of one's own room; employment of mother; amount of income of parents; possession of durable consumer goods (scale); amount of pocket-money; relatives outside of the GDR; achievement in various subjects.

Schriftliche Befragung

Written survey

Schüler und Lehrlinge

Sample of schoolchildren and apprentices.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6006
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6006
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1969
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage GDR: district Karl-Marx-Stadt