Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Erweiterte Version – microm-Daten Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Extended Version – microm data

DOI

Dieser Datensatz enthält Kontextinformationen, die entweder den Haushalt oder das nähere Umfeld der Befragten beschreiben und im regulären PIAAC Scientific-Use-File (SUF) „PIAAC, Germany - Reduzierte Version“ (ZA5845) aus Datenschutzgründen nicht enthalten sind. Die kleinräumigen Daten stammen von microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH. Über eine Identifizierungsnummer des Befragten werden die entsprechenden Informationen dem SUF zugespielt und im Secure-Data-Center in Köln zur Verfügung gestellt. Die hier zur Verfügung stehenden microm-Indikatoren umfassen über 100 Variablen aus den Bereichen Soziodemografie und -ökonomie, Konsumentenverhalten, Lage- und Standortdaten und strategische Zielgruppenmodelle. Unter anderem liefern diese Indikatoren nähere Informationen zu:- Typus der Wohngegend, Art der Bebauung, Anzahl der privaten Haushalte und Gewerbebetriebe;- Sozioökonomische Charakteristika mit Bezug auf das Statusniveau, die Arbeitslosigkeit, Familienstruktur, Anzahl der Kinder, Lebensphasen- und Altersstruktur sowie Konfessionen, den Ausländeranteil oder die ethnische Zusammensetzung;- Mobilität der Bewohner in der Nachbarschaft mit Bezug auf Umzugsvolumen, Umzugssaldo, Fluktuation, Nahumzugsquote und Fernumzugsvolumen;- Sinus Geo-Milieus ®;- Kaufkraft auf Straßenabschnittsebene. Eine genauere Beschreibung der Geo- und Marktdaten findet sich auf der microm-Homepage sowie im Codebuch.

This data set contains contextual information that describes either the household or the neighbourhood of the respondents and which was not included in the regular PIAAC Scientific Use File (SUF) ´PIAAC, Germany - Reduced Version´ (ZA5845) due to national data privacy legislation. This spatial data comes from microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH in Neuss, Germany. Using an identification number of the respondent, the corresponding information can be merged to the SUF and is available in the Secure Data Center in Cologne, Germany. The microm data available here include more than 100 variables from the microm domains Sociodemographics & -economics, Consumer Behavior, Area- & Site Planning, and Strategic Segmentation Models. Among other things, the corresponding indicators provide more information about: - Type of residential area;- Number of private households and businesses;- Sociodemographic and -economic characteristics related to social status, unemployment, family structure, number of children, life phases, confessions, share of foreigners or ethnic composition;- Mobility with regard to the relocation volume, relocation balance, population fluctuation, short and long distance relocations;- Affinity towards fundraising, communications and print media;- Sinus Geo-Milieus ®;- Purchasing power at the level of street sections. A more detailed description of geo and market data can be found on the microm homepage (only in German) and in the codebook.

Face-to-face interview: CAPI/CAMI

Educational measurements and tests

Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) Messungen und Tests: Leistungs und Kompetenztests (Grundkompetenzen in Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertem Problemlösen)

Face-to-face interview: CAPI (Computer Assisted Personal Interview) Educational measurement and tests (basic skills in reading, numeracy and technology-based problem solving)

Personen zwischen 16 und 65 Jahren in Privathaushalten, ungeachtet der Staatsangehörigkeit, des Aufenthaltsstatus oder vorliegender Sprachkenntnisse, mit Hauptwohnsitz in Deutschland während des Befragungszeitraums.

Persons between 16 and 65 years in private households, regardless of nationality, residence status, or language skills, with main place of residence in Germany during the survey period

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Personenstichprobe: Zweistufige geklumpte und geschichtete Zufallsauswahl aus allen in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Personen (Deutsche und Ausländer), die zum Befragungszeitpunkt in Privathaushalten lebten und zwischen 16 und 65 Jahren alt waren. Auswahleinheit der ersten Ziehungsstufe waren Gemeinden, die nach regionalen Merkmalen geschichtet größenproportional ausgewählt wurden. Auf der zweiten Ziehungsstufe wurden dann in jeder gezoge-nen Gemeinde aus dem jeweiligen Melderegister per systematischer Zufallsauswahl Zielpersonen der Grundgesamtheit ausgewählt.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12926
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12926
Provenance
Creator Rammstedt, Beatrice; Martin, Silke; Zabal, Anouk; Helmschrott, Susanne; Konradt, Ingo; Maehler, Débora
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Rammstedt, Beatrice; Zabal, Anouk; Ackermann, Daniela; Helmschrott, Susanne; Maehler, Débora; Martin, Silke; Massing, Natascha; Perry, Anja; TNS Infratest Sozialforschung, München; GESIS
Publication Year 2017
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany