Internationale Beziehungen (April 1956) International Relations (April 1956)

DOI

Beurteilung der amerikanischen und sowjetischen Politik. DasUSA-Image bei den Befragten. Einstellung zu ausgewähltenLändern. Themen: Wichtigste Probleme des Landes; Einstellung zuEngland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden, China,Amerika, Deutschland und der Sowjetunion; gewünschteOst-West-Orientierung des eigenen Landes; Beurteilung der sowjetischenAußenpolitik und der Friedensbemühungen der Großmächte;Einschätzung der Kriegsgefahr; Vergleich der Erfolge des Ostensmit denen des Westens; Einstellung zur amerikanischen bzw.sowjetischen Hilfe für andere Länder und zur Ausweitung desOsthandels; Beurteilung der Inanspruchnahme von sowjetischerund amerikanischer Hilfe durch die Länder Afrikas und Asiens;Beurteilung der amerikanischen Wirtschafts- undMilitärbeziehungen zu anderen Ländern; erwarteter Ausgang desfriedlichen Wettstreits zwischen den Großmächten; erwarteteAuswirkungen der amerikanischen Handelspolitik auf das eigeneLand; Einstellung zur Vereinigung Europas und zur friedlichenNutzung der Atomenergie; Einstellung zu amerikanischen sowiesowjetischen Atomwaffenversuchen; Präferenz für eineeuropäische Zusammenarbeit zur friedlichen Nutzung derKernenergie; Atomenergie als Fluch oder Segen; Beurteilung derAbrüstungsbemühungen; Einstellung zu den Konflikten derfrüheren Kolonialmächte England, Frankreich und denNiederlanden mit ihren ehemaligen Besitzungen; Beurteilung deramerikanischen Haltung in diesen Konflikten; Einstellung zumSozialismus und Kommunismus; Einstellung zum Kapitalismus(Skala, Split); Veränderung der eigenen Einstellung zumKapitalismus in den letzten Jahren (nur BRD); Einstellung zurBezeichnung des amerikanischen Wirtschaftssystems als"Jedermann-Kapitalismus"; gewünschte Übereinstimmung desWirtschaftssystems des eigenen Landes mit dem der USA;Einstellung zu ausgewählten Bereichen des amerikanischenLebens; Kenntnis der Rassenprobleme in den USA;Parteipräferenz; Gewerkschaftsmitgliedschaft (nicht inFrankreich). Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit undKooperationsbereitschaft des Befragten (nicht in GB); Anzahlder Kontaktversuche. In der Bundesrepublik wurde zusätzlich verkodet:Intervieweridentifikation; Intervieweralter undInterviewergeschlecht; Ortsgröße. In Großbritannien wurde zusätzlich gefragt: Beschäftigungeines Hausangestellten; Autobesitz; Radiobesitz; Hausbesitz. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer; Anzahl derKontaktversuche; Anwesenheit anderer Personen beim Interview;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Schwierigkeitsgrad desInterviews.

Judgement on American and Soviet policies. The respondent´s image ofthe USA. Attitude to selected countries. Topics: most important problems of the country; attitude to England,France, Sweden, the Netherlands, China, America, Germany and the SovietUnion; desired East-West orientation of one´s own country; judgement onSoviet foreign policy and the peace efforts of the great powers;assessment of the danger of war; comparison of the successes of theEast with those of the West; attitude to American or Soviet aid forother countries and to extension of trade with the East; judgement onutilization of Soviet and American aid by the countries in Africa andAsia; judgement on American economic and military relations with othercountries; expected result of the peaceful competition between thegreat powers; expected effects of American trade policy on one´s owncountry; attitude to unification of Europe and to peaceful use ofatomic energy; attitude to American as well as Soviet nuclear weaponstests; preference for a European cooperation on peaceful use of nuclearenergy; atomic energy as curse or blessing; judgement on thedisarmament efforts; attitude to the conflicts of the earlier colonialpowers England, France and The Netherlands with their formerpossessions; judgement on the American stand in these conflicts;attitude to socialism and communism; attitude to capitalism (scale,split); change of one´s own attitude to capitalism in the last fewyears (only FRG); attitude to designation of the American economicsystem as ´everyone´s capitalism´; desired agreement of the economicsystem of one´s own country with that of the USA; attitude to selectedareas of American life; knowledge about race problems in the USA; partypreference; union membership (not in France). Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate (not in GB); number of contact attempts. In the Federal Republic the following was additionally encoded:identification of interviewer; age of interviewer and sex ofinterviewer; city size. In Great Britain the following additional questions were posed:employment of household help; possession of a car; possession of aradio; house ownership. Additionally encoded were: length of interview; number of contactattempts; presence of other persons during the interview; willingnessof respondent to cooperate; degree of difficulty of the interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 21 Jahre und älter

Persons 21 years of age and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1971
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1971
Provenance
Creator DIVO, Frankfurt; Gallup Poll, London; Institut Francais D'Opinion Publique, Paris; Istituto Italiano Dell'Opinione Pubblica, Milano
Publisher GESIS Data Archive
Contributor USIA, Washington
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin; Great Britain; France; Italy