Nationale Identität und politische Einstellungen im Prozeß derdeutsch-deutschen Vereinigung.
Themen: Notwendigkeit einer neuen Verfassung; Berlin alsHauptstadt und Regierungssitz; Auswirkungen der Währungs-,Wirtschafts- und Sozialunion auf den persönlichen Lebensstandard;gegenwärtige Beschäftigung mit Problemen wie Arbeitslosigkeit,Entwertung der Qualifikation, Abrüstung, Urlaubs- und Reisepläne,wachsende Kriminalität, berufliche Neuorientierung,Umweltverschmutzung, Erhöhung der Mieten, Erwerb eines neuenAutos, Lehrstellensuche für die Kinder, Verlust des bisherigenArbeitskollektivs, Hunger und Armut in der Dritten Welt; Ursachenfür die gegenwärtigen wirtschaftlichen Probleme in Ostdeutschland(Skala); Haltung zu den aktuellen Steuererhöhungen; Wohnort;Bundesland.
National identity and political attitudes in the process of German-German unification. Topics: Necessity of a new constitution; Berlin as capital city and seat of government; effects of currency, economic and social union on personal standard of living; current occupation with problems such as unemployment, devaluation of qualification, disarmament, vacation and travel plans, growing crime, occupational new orientation, environmental pollution, rent increase, buying a new car, looking for a training position for one's children, loss of previous work collective, hunger and poverty in the third world; reasons for current economic problems in Eastern Germany (scale); stand on the current tax increases; place of residence; state.
Postalische Befragung
Mail survey
Befragung der Probanden aus der Erhebung ´Identitätswandel Dezember
1990´, die ihre Teilnahmebereitschaft erklärten.
Survey of the subjects from the survey ´Identity Change December
1990´ who had declared their willingness to participate.