Jungwähler im Saarland Young Voters in the Saarland

DOI

Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien sowie Politikernim Saarland. Themen: 1.) Politische Kenntnisse und Einstellungen: vermuteterEinfluß der Politik auf das persönliche Leben; eigene Lebensbereiche,die durch die Politik beeinflußt werden; Zufriedenheit mit derDemokratie und dem politischen System in der BRD. 2.) Einstellung zu den politischen Parteien und Beurteilung vonParteien bzw. Politikern: Gute und schlechte Seiten der Parteien;Zufriedenheitsskalometer für die CDU, SPD, und die FDP, Parteipräferenz(Stimmzettelverfahren); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung für diekommende Landtagswahl im Frühjahr 1980; vermutete Stimmengewinne bzw.Stimmenverluste der einzelnen Parteien bis zur nächsten Wahl;präferierte saarländische Politiker; Kenntnis der politischen Ämterausgewählter saarländischer Politiker; Rangordnung der wichtigstenpersönlichen Eigenschaften von Politikern; Sympathie-Skalometer sowieLeistungsskalometer für die Parteien und die Spitzenpolitiker imSaarland wie auch für Helmut Schmidt und Franz-Josef Strauß;Eigenschaftsprofil der Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen(semantisches Differential); Issue-Kompetenz der Spitzenkandidaten undder Parteien; Beurteilung der Landesregierung (Skala); Einstellung zueiner Fortsetzung der Koalition; präferierte Landesregierung; vermuteterEinfluß der Kanzlerkandidatur von Strauß auf das Wahlverhalten bei derLandtagswahl; Informationsquellen über politische Fragen; Beurteilungder Werbewirksamkeit ausgewählter Wahlkampfmittel; Beurteilung derLeistungen der CDU-geführten Landesregierung in den letzten 20 Jahren. Demographie: Alter; Geschlecht; Konfession; Schulbildung; Beruf;Berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung. 3.) Sonstiges: Ortsansässigkeit im Saarland; Einstellung zum Leben imSaarland; erwartete wirtschaftliche Entwicklung. 4.) Interviewerrating: Ortstyp. 5.) Zusätzlich verkodet wurden: Ortskennziffer undIntervieweridentifikation.

Political attitudes and judgement on parties as well as politicians inthe Saarland. Topics: 1. Political knowledge and attitudes: expected influence ofpolitics on personal life; personal areas of life, influenced bypolitics; satisfaction with democracy and the political system in theFRG. 2. Attitude to the political parties and judgement on parties orpoliticians: good and bad sides of the parties; satisfaction scale forthe CDU, SPD, and the FDP, party preference (ballot procedure);certainty of one´s voting decision for the coming state parliamentelection in the spring of 1980; assumed vote gains or loss of votes bythe individual parties until the next election; preferred Saarlandpolitician; knowledge about the political offices of selected Saarlandpoliticians; rank order of the most important personal characteristicsof politicians; sympathy scale as well as achievement scale for theparties and top politicians in the Saarland as well as also for HelmutSchmidt and Franz-Josef Strauss; profile of characteristics of the topcandidates for the state parliament elections (semantic differential);issue ability of the top candidates and parties; judgement on the stategovernment (scale); attitude to a continuation of the coalition;preferred state government; expected influence of the candidacy forchancellor of Strauss on the behavior at the polls in the stateparliament election; sources of information about political questions;judgement on the advertising effectiveness of selected electioncampaign means; judgement on the achievements of the CDU-led stategovernment in the last 20 years. Demography: age; sex; religious denomination; school education;occupation; occupational position; employment; household size;household composition. 3. Miscellaneous: local residency in the Saarland; attitude to life inthe Saarland; expected economic development. 4. Interviewer rating: city type. 5. Also encoded were: city code and identification of interviewer.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 17 bis 25 Jahre

Persons between the ages of 17 to 25 years.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1259
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1259
Provenance
Creator MARPLAN, Offenbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1979
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Saarland