Verbraucherverhalten unter dem Gesichtspunkt des´homo oeconomicus´.
Themen: Einschätzung des Verbrauchereinflusses auf Preis, Qualität undAngebot; Einfluß der Verbraucherverbände; Mitgliedschaft in einemVerbraucherverband; Einstellung zur staatlichen Preisfestsetzung;Informiertheit über die Wirtschaftsordnung; individueller Haushaltsplanund Haushaltsmittel; Finanzierung von größeren Anschaffungen;Einstellung zum Sparen; Klassifikation von Waren nach Luxus- undGebrauchsgütern; Preisbewußtsein und Preiskenntnis bei Gütern destäglichen Bedarfs; Marktübersicht; gewünschte Ladenschlußzeiten;Einkaufsverhalten und Einkaufsgewohnheiten; Einstellung zuHerstellermarken und Handelsmarken; politisches Interesse; bevorzugteWohngegend; Selbsteinschätzung der wirtschaftlichen Informiertheit;Selbsteinstufung der Schichtzugehörigkeit; Mitgliedschaften;Parteipräferenz; Mediennutzung; Ortsgröße.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Bundesland; Flüchtlingsstatus;Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Spontanität und Bestimmtheit derAntwortgebung; vermutete Meinungsführerschaft des Befragten;Schichtzugehörigkeit des Befragten.
Zusätzlich verkodet wurden folgende Interviewermerkmale:Interviewergeschlecht; Intervieweralter; Schichtzugehörigkeit;Beruf; Einkommen; Schulabschluss.
Consumer behavior under the point of view of ´homo oeconomicus´.
Topics: Assessment of consumer influence on price, quality andoffering; influence of consumer associations; membership in a consumerassociation; attitude to government price setting; extent to whichinformed about the economic order; individual budget and householdfunds; financing of greater acquisitions; attitude to saving;classification of products according to luxury and consumer goods;price consciousness and price knowledge with goods of daily need;market overview; desired store closing times; shopping behavior andshopping habits; attitude to manufacturer brands and trade names;political interest; preferred residential area; self-assessment ofeconomic extent to which informed; self-classification of social class;memberships; party preference; media usage; city size.
Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;religious denomination; school education; occupation; employment;income; household income; size of household; state; refugee status;possession of durable economic goods.
Interviewer rating: spontaneity and certainty of answers given;suspected opinion leadership of respondent; social class of respondent.
Also encoded were the following interviewer characteristics: sex ofinterviewer; age of interviewer; social class; occupation; income;school.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Age: 18 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl