Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Rezeption der Sendereihe ZU GAST IN BERLIN; Wiedergabe der Atmosphäre der Veranstaltung GASSERS DELPHIN- UND SEELÖWENSHOW durch die Sendung; Rezeption von Werbespots für die Sendung; Bereicherung des Fernsehprogramms durch die Sendung; Bewertung des Umfangs von Kriminalfilmen im DDR-Fernsehen und Zufriedenheit mit ihrer Qualität; Eignung der Sendungen zum VIII. Turn- und Sportfest für Zuschauer mit keinem Interesse an Sport; Unterhaltungsgehalt; Fernsehverhalten der Kinder im Haushalt in den Ferien; Sendungen, die zusammen mit den eigenen Kindern gesehen wurden; Lieblingsfernsehsendung von Kindern und Auffallen des Ferienprogramms; Gefallen der Reihe MOBIL DURCH DIE FERIEN bei Kindern und Beachtung der Freizeitgestaltungsvorschläge; Rezeption der Reihe RÄTSELFILM von Kindern; Gefallen der Filme im Ferienprogramm bei Kindern. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.