Politisches Interesse und politische Partizipation sowie Einschätzungder Wirksamkeit politischer Protestaktionen.
Themen: Zufriedenheit mit der wirtschaftlichen Situation und allgemeineLebenszufriedenheit; Einschätzung der sozialen Ungerechtigkeit in derBRD und Bezeichnung der bevorteilten bzw. benachteiligtenBevölkerungsgruppen; Präferenz politischer Ziele; Postmaterialismus;Bewertung sozialer Probleme sowie Zuordnung der Lösungsverantwortung aufden Staat; Bewertung staatlicher Aktivitäten zur Problemlösung; eigeneTeilnahmebereitschaft an politischen Protesten; Rolle derGewaltanwendungen beim gesellschaftlichen Wandel und vermutete Zielepolitischer Gewaltanwendung; Bewertung des Verhaltens staatlicherStellen bei der politischen Auseinandersetzung; Parteiidentifikation;Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1972; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Einschätzung der eigenen politischenWirkungskraft; allgemeine Beurteilung des jugendlichen Protests;Vertrauen in die Bundesregierung; frühere wirtschaftliche Verhältnisseder Eltern; Sozialisationsinstanzen in der Kindheit; soziale Herkunft;Parteipräferenz der Eltern; persönliche Arbeitslosigkeit und Beurteilungder eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Mitgliedschaft in Vereinen odereiner Gewerkschaft sowie Grad der Aktivität in der Organisation;Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Ziele imBerufsleben; gute und schlechte Seiten der Parteien.
Bei Jugendlichen: Kontakt zu den Eltern; Beziehung zurprimären Umwelt; Gesprächsthemen und Meinungsverschiedenheiten mit denEltern; Einstufung der Eltern auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Vorstellungen vom zukünftigen Leben; Beziehung zu den Freunden; Berufder Freunde.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Familienzusammensetzung; Konfession; Religiosität; Schulbildung;Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand; soziale Herkunft.
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen; Häufigkeit derUnterbrechungen während des Interviews; Interesse des Befragten amInterview; Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum.
Zusätzlich verkodet wurden: Intervieweralter; Interviewergeschlecht;Intervieweridentifikation und Interviewerpraxis in Wochen.
Political interest and political participation as well as assessment ofthe effectiveness of political protest actions.
Topics: satisfaction with the economic situation and generalcontentment with life; assessment of social injustice in the FRG anddesignation of privileged or disadvantaged population groups;preference of political goals; postmaterialism; evaluation of socialproblems as well as assignment of responsibility for solutions to thegovernment; evaluation of government activities on problem solving;personal willingness to participate in political protests; role of theuses of force in social change and assumed goals of political use offorce; evaluation of conduct government offices in political conflict;party identification; behavior at the polls in the Federal Parliamentelection 1972; self-assessment of social class; assessment of personalpolitical effectiveness; general judgement on youth protest; trust inthe Federal Government; earlier economic conditions of parents;socialization authorities in childhood; social origins; partypreference of parents; personal unemployment and judgement on one´s ownjob security; membership in clubs or a trade union as well as degree ofactivity in the organization; self-assessment on a left-rightcontinuum; goals in professional life; good and bad sides of theparties.
Among young people: contact with parents; relation to family andfriends; topics of conversation and differences of opinion withparents; classification of parents on a left-right continuum; conceptsof future life; relation with friends; occupation of friends.
Demography: age (classified); sex; marital status; family composition;religious denomination; religiousness; school education; vocationaltraining; employment; professional career; income; household income;head of household; social origins.
Interviewer rating: presence of other persons; frequency ofinterruptions during interview; interest of respondent in interview;number of contact attempts; length of interview; date of interview.
Also encoded was: age of interviewer; sex of interviewer;identification of interviewer and interviewer practice in weeks.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl