Soziologische Untersuchung über das Wohnen in einer Kleinstadt.
Themen: Detaillierte Angaben über die Wohnverhältnisse dieWohnungseinrichtung und die Wohnraumnutzung; Ausstattung undFinanzierung der ersten Wohnung; derzeitige Wohnungseinrichtung;Wohnstil und Wunschvorstellungen über das Wohnen allgemein; Besitzlanglebiger Gebrauchsgüter; Bindung an den jetzigen Wohnort; persönlicheLebensführung; Freundschaften und soziale Beziehungen;Freizeitbeschäftigungen und Hobbies; Lesegewohnheiten;Entscheidungsstruktur in der Familie; frühere Wahlentscheidungen;Sympathie-Skalometer für Parteien; Parteipräferenz; Mitgliedschaft;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Schichtindex.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Alter der Kinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Wohnsituation;Änderung der Parteipräferenz; soziale Herkunft; regionale Herkunft;Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Militärdienst; Mediennutzung.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.
Sociological investigation about living in a small town.
Topics: The content of the study is identical to the content of ZAStudy No. 0129.
Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;ages of children (classified); school education; vocational training;occupation; household income; size of household; head of household;housing situation; change of party preference; social origins; regionalorigins; possession of durable economic goods; military service; mediausage.
Interviewer rating: social class of respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Untersuchungsgebiet: Haushalte in Bergneustadt (Nordrhein-Westfalen)
Bergneustadt households.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl der Haushaltungsvorstände im Alter von 21
Jahren und älter.
Befragt wurden Haushaltungsvorstände bzw. deren Ehefrauen.