Die beiden Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind:
1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zum GemeinsamenMarkt,
2.) Die Rolle der Wissenschaft und Technologie.
Themen: 1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zumGemeinsamen Markt: Beurteilung der Wichtigkeit verschiedener politischerZiele wie z. B. Inflationsbekämpfung, Meinungsfreiheit,Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung sowie Mitspracherecht beiRegierungsentscheidungen; Zufriedenheit mit der Gesellschaftsform undder Demokratie im Lande; Beurteilung der Rolle des nationalen undeuropäischen Parlaments sowie der Rolle von Abgeordneten; Einstellungzur Direktwahl des Europäischen Parlaments und zu einem gemeinsamenWahlkampf der Parteien gleicher Richtung; Wahlbeteiligungsabsicht;Wahlabsicht bei der Europawahl; Parteipräferenz, Parteibindung undWahlabsicht auf nationaler Ebene; Interesse an europäischen Problemenwie z. B. Umweltschutz, Kontrolle multinationaler Konzerne,Verteidigung, neue Mitgliedsstaaten und gerechte Verteilung der Lastenin der EG; Beurteilung der Informationspolitik der Medien bezüglichEuropafragen.
2.) Die Rolle der Wissenschaft und Technologie: Beurteilung des Wandelsder Lebensumstände in den letzten 25 Jahren; wissenschaftlicheEntdeckungen und ihre Wirkung auf die Veränderung der Gesellschaft;Informationsinteresse an wissenschaftlichen Innovationen; Beurteilungder staatlichen Forschungsförderung; Nützlichkeit der Wissenschaft fürEntwicklungsländer; Gefahren durch wissenschaftliche Forschung; Imageder Wissenschaften; präferierte wissenschaftliche Forschungsaufgaben;Beurteilung von Wissenschaftlern in wissenschaftlichen Fernsehsendungenund Interesse an solchen Sendungen; allgemeine Lebenszufriedenheit;politisches Interesse; Links-Rechts-Orientierung; Meinungsführerschaft.
Demographie: Betriebsgröße; Religiosität; Alter; Geschlecht;Familienstand; Nationalität; Konfession; Schulbildung; Beruf;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand; Parteipräferenz; Ortsgröße; Bundesland.
The two major topics of this Eurobarometer are:
1. Attitudes to the European Community and to the Common Market,
2. The role of science and technology.
Topics: 1. Attitudes to the European Community and to the CommonMarket: judgement on the importance of various political goals such ase.g. fighting inflation, freedom of speech, maintenance of law andorder as well as the right to a say in government decisions;satisfaction with the social system and democracy in the country;judgement on the role of the national and European Parliament as wellas of the role of the representatives; attitude to direct election ofthe European Parliament and to a common election campaign of parties ofthe same orientation; intent to participate in the election; votingintent in the European Election; party ties and voting intent atnational level; interest in European problems such as e.g.environmental protection, control of multi-national companies, defense,new member states and just distribution of burdens in the EC; judgementon the information policies of the media regarding European questions.
2. The role of science and technology: judgement on the change ofcircumstances in the last 25 years; scientific discoveries and theireffect on the change of society; interest in information on scientificinnovations; judgement on government research support; usefulness ofscience for developing countries; dangers from scientific research;image of the sciences; preferred scientific research tasks; judgementon scientists in scientific television broadcasts and interest in suchbroadcasts; general contentment with life; political interest;left-right orientation; company size; opinion leadership.
Demography: company size; religiousness; age; sex; marital status;nationality; religious denomination; school education; occupation;household income; size of household; composition of household; head ofhousehold; party preference; city size; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land.