Methodenstudie zum ALLBUS 1984 zur Ermittlung derTest-Retest-Reliabilität Die Schwerpunkte dieser Untersuchung sind:
1.) Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat2.) Einstellungen zu Ehe, Familie und Partnerschaft3.) Einstellungen und Kontakte zu Gastarbeitern4.) Politische Einstellungen 5.) ALLBUS-Demographie6.) Daten zum Interview7.) Abgeleitete Indizes
Themen: 1.) Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat: Beurteilung derderzeitigen und zukünftigen Wirtschaftslage in Deutschland; Beurteilungder eigenen derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Einstellung zum Wirtschaftssystem in der Bundesrepublik und Beurteilung der Staatsvorsorge; Auffassung über soziale Unterschiede in der BRD; Haltung zur Ausweitung oder Kürzung von Sozialleistungen.
2.) Einstellungen zu Ehe, Familie und Partnerschaft: Familie alsGlücksvoraussetzung; Heirat bei dauernder Partnerschaft.
3.) Einstellungen und Kontakte zu Gastarbeitern: Einstellungsskala;Kontakte zu Gastarbeitern in der Familie, am Arbeitsplatz, in derNachbarschaft oder im Freundeskreis.
4.) Politische Einstellungen: Politisches Interesse;Postmaterialismus (Wichtigkeit von Ruhe und Ordnung, von Bürgereinfluß,von Inflationsbekämpfung und von freier Meinungsäußerung); Beurteilungder Verteidigungsausgaben sowie des Abbaus sozialer Leistungen undEinschätzung der derzeitigen Haltung der Bundesregierung;Sympathie-Skala für die CDU, SPD, CSU, FDP, Grünen, NPD und DKP;Wahlbeteiligung; Wahlrückerinnerung.
5.) ALLBUS-Demographie: Angaben zur befragten Person: Geschlecht,Alter; Wohnort (Bundesland, Regierungsbezirk, politische Gemeindegröße,Boustedt-Gemeindetyp); Konfession, Kirchgangshäufigkeit; Wahlabsicht(Sonntagsfrage); Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluß, beruflicheAusbildung; Erwerbsstatus; Angaben zum gegenwärtigen Beruf,Stellungsdauer, Branche, berufliche Aufsichtsfunktion, wöchentlicheArbeitsdauer, Betriebsgröße; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicherErwerbstätigkeit; Angaben zum ehemaligen Beruf; Angaben zum erstenBeruf; Dauer von Arbeitslosigkeit; vorwiegender Lebensunterhalt,Befragteneinkommen; Familienstand; Ehebiographie, Zahl der Kinder.Angaben zum Vater des Befragten: Allgemeiner Schulabschluß; Angaben zumBeruf.
6.) Daten zum Interview: Anwesenheit anderer Personen beim Interviewund deren Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe anderer Personenin den Interviewverlauf; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeitder Antworten; Intervieweridentifikation; Interviewergeschlecht;Interviewdauer; Interviewdatum.
7.) Abgeleitete Indizes: Berufsvercodung gemäß ISCO (InternationalStandard Classification of Occupations) 1968; Berufsprestige (nachTreiman).
Topics:
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
All persons with German citizenship who at the beginning of the survey were at
least 18 years old.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample). Aus der
Grundgesamtheit der in der ALLBUS-Studie 1984 Befragten wurde eine
Teilstichprobe von 210 Personen gezogen.