Individuelle Konflikt- und Problembelastungen, kulturelle undpolitische Orientierungen, Fremdenfeindlichkeit undFreizeitverhalten.
Themen: Arbeitstätigkeit der Eltern: Voll- oderTeilzeitbeschäftigung, Kurzarbeit, Schichtarbeit,Arbeitslosigkeit der Eltern; Familienstand der Eltern;Einschätzung des Vertrauensverhältnisses zu Vater, Mutter,Lehrern und Ausbildern; Zusammensetzung des Haushaltes undAtmosphäre; Auseinandersetzungen mit den Eltern undErziehungsstil der Eltern; Achtung und Anerkennung der Leistungenvon Seiten der Lehrer und der Mitschüler; Freizeitgestaltung;Gefahren durch Umweltzerstörung, die Entwicklungen in derSowjetunion und in Jugoslawien und Immigration von Ausländern;soziale Kontakte; Zukunftsvorstellungen hinsichtlichLebensgestaltung und beruflicher Entwicklung; Konsum von Alkohol,Zigaretten, Medikamenten und Drogen unter den Mitschülern;Kenntnis von, Mitgliedschaft in und Haltung zu Jugendgruppen wiePunks, Skinheads, Hooligans; Haltung zu politischen Äußerungenhinsichtlich des Umgangs mit Ausländern, der Grenzen von 1937,eines einheitlichen Europas, Terrorismus, Frieden, Anarchismusund Linksradikalismus, Religion, Homosexualität, Demokratie,Arbeitslosigkeit, Marktwirtschaft; Einschätzung derCharaktereigenschaften der Deutschen, der Polen, der Vietnamesen;Freizeitmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb; Beschränkung derFreizeit durch Aufgaben in Haushalt, Schule und Ausbildung;Freizeitgestaltung; schulische Interessengebiete (Skala); Besuchvon Jugendeinrichtungen; Art besuchter Veranstaltungen sowieVeranstaltungswünsche; Vorstellungen von alternativenJugendprojekten.
Individual conflict and problem burdens, cultural and political orientations, hostility to foreigners and leisure behavior. Topics: Employment of parents: full-time or part-time employment, short time work, shift work, unemployment of parents; marital status of parents; assessment of the mutual trust with father, mother, teachers and instructors; composition of household and atmosphere; conflicts with parents and child-raising style of parents; respect and recognition of achievements on the part of teachers and classmates; organization of leisure time; dangers from environmental destruction, developments in the Soviet Union and in Yugoslavia and immigration of foreigners; social contacts; future concepts regarding structuring life and occupational development; use of alcohol, cigarettes, medications and drugs among classmates; knowledge of, membership in and attitude to youth groups such as Punks, Skinheads, Hooligans; attitude to political remarks regarding dealing with foreigners, the borders of 1937, a unified Europe, terrorism, peace, anarchism and left-wing radicalism, religion, homosexuality, democracy, unemployment, the market economy; assessment of character traits of Germans, Poles, Vietnamese; leisure opportunities in company doing the training; limitation of leisure time through duties in household, school and training; organization of leisure time; school areas of interest (scale); attending youth facilities; type of events attended as well as events desired; concepts of alternative youth projects.
Schriftliche Befragung
Written survey
14 bis 18jährige Schüler und Auszubildende aus 42 Schulen und
Oberstufenzentren.
14 to 18 year-old schoolchildren and trainees from 42 schools and upper-level centers.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl