Political Issues. Political Attitudes and Behavior.
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen.Frageprogramm seit 2002: aktuelle, retrospektive und zukünftigeBeurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Lage sowie derwirtschaftlichen Lage Deutschlands; politisches Wissen (Erststimme,Anzahl der Bundesländer in der Bundesrepublik Deutschland);Demokratiezufriedenheit; Politikinteresse (politisches Interesse);Wahlbeteiligungsabsicht und Art der Stimmabgabe (Briefwahl); Konsistenzin der Wahlentscheidung; hypothetische Wahlbeteiligungsabsicht undParteipräferenz für die kommende Bundestagswahl (hypothetischeWahlabsicht Erststimme und Zweitstimme) auch der unter 18jährigenPersonen; Wahlentscheidung (Erststimme und Zweitstimme); Wahlabsicht(Erststimme und Zweitstimme); Wichtigster Grund für die eigeneWahlentscheidung; Einschätzung der Stabilität der eigenenWahlentscheidung; Wahlberechtigung; Wichtigster Grund für dieUnzufriedenheit mit den Parteien der Bundesrepublik; persönlicheRegierungs-/Koalitionspräferenz; Zufriedenheit mit dem Ausgang derBundestagswahl; Intensität der Rezeption des Wahlkampfs; Beurteilungvon Aussagen über die Parteien in Deutschland; wichtigstes politischesProblem in Deutschland; Einschätzung zur Problemlösungskompetenz derParteien; Beurteilung von Aussagen über Politik und Gesellschaft(Efficacy); Positionsissues (Parteien, Ego, Salienz):libertär-autoritäre Dimension (Zuzugsmöglichkeiten für Ausländer),Ausbau der Kernenergie versus sofortige Abschaltung aller Kraftwerke,Europäische Einigung so vorantreiben, dass es bald eine gemeinsameRegierung gibt (Skalometer); Beurteilung des persönlichenLebensstandards in der damaligen DDR bzw. ehemaligen Bundesrepublik(hinsichtlich persönlichen Lebensstandards, gerechterEinkommensverteilung, sozialer Sicherheit, Zusammenhalt in derGesellschaft, polizeilicher Sicherheit); Beurteilung politischerParteien (CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis90/GRÜNE, Republikaner, PDS,Schill-Partei, NPD (Skalometer)); persönlich am wichtigstenerscheinende Ziel in der Politik (Aufrechterhaltung von Ruhe undOrdnung, mehr politischen Einfluss für Bürger, Kampf gegenPreissteigerung, Schutz der Meinungsfreiheit); Vertrauen inInstitutionen (Bundestag, Bundesverfassungsgericht, Bundesregierung,Gerichte, Polizei, Verwaltung, Kirchen, Parteien, Bundeswehr,Gewerkschaften, Wirtschafts- und Arbeitgeberverband,Umweltschutzgruppen); Bundeskanzlerpräferenz; Beurteilung derBundeskanzlerkandidaten Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bezüglichihrer wirtschaftlichen Kompetenz, Sympathie, Vertrauenswürdigkeit,Tatkräftigkeit (Skalometer); politische Partizipation(Bürgerinitiativen, legale und illegale Demonstrationen,Straßenblockade, parteipolitische Unterstützung suchen); Einstufung derParteien und Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum(Skalometer); Interessenvertretung durch Gruppen, Organisationen undParteien (Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, römisch-katholischeKirche, protestantische Kirche(n), Umweltschutzgruppen, politischeParteien); Nutzung und Rezeptionshäufigkeit politischer Berichte vonTageszeitungen und der BILD; Rezeptionshäufigkeit vonNachrichtensendungen verschiedener Fernsehsender (ARD, ZDF, RTL, Sat1);Einschätzung der Gerechtigkeit der Gesellschaftsordnung in derBundesrepublik; Selbsteinordnung in eine Bevölkerungsgruppe (eherbenachteiligt, weder benachteiligt noch bevorzugt, eher bevorzugt);Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung (Recall); Extremismus-Issues(Geschichte des dritten Reiches, Nationalgefühl, Ideologie, Ausländer,Juden (Skalometer)); Parteiidentifikation (Parteineigung) sowie Stärkeund Dauer der Parteiidentifikation; Zeitpunkt der Wahlentscheidung;Gründe für Nichtwahl; geschätzte Wahrscheinlichkeit des Einzugsausgewählter kleinerer Parteien in den Bundestag (FDP, Bündnis 90/DieGrünen, Die Linke); eigene Prognose zur Partei mit den meisten Stimmenbei der Bundestagswahl; Bewertung der Demokratie als Staatsidee;persönliche Regierungs-/Koalitionspräferenz; Art und Umfang derRezeption des Wahlkampfes (persönliche Gespräche,Wahlkampfveranstaltungen; Internet); eigene Präferenzen hinsichtlichGesellschaftsordnung; psychologische Selbstcharakterisierung(Persönlichkeitsbatterie); Werte-Batterie (Bewährtes achten,Bürgerbeteiligung, Erfolg durch Leistung, Wahrung von Recht und Gesetz,neue Ideen, Wertschätzung des menschlichen Lebens); geographischeVerbundenheit (Gemeinde, Region, Bundesland, ehemalige DDR,Deutschland, Europäische Union, Europa); Häufigkeit und Dauer derInternetnutzung; Internetnutzung zur politischen Information;persönliche Meinung zu einer möglichen elektronischen Stimmabgabe überdas Internet; Rezeption des TV-Duells zwischen den Kanzlerkandidaten(2002: Gerhard Schröder vs. Edmund Stoiber, 2005: Angela Merkel vs.Gerhard Schröder, 2009: Angela Merkel vs. Frank-Walter Steinmeier;Beurteilung des Abschneidens der Kanzlerkandidaten beim TV-Duell;Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung (Skalometer).zusätzlich in 2005 gefragt: Verantwortlichkeit der Politik derBundesregierung für die eigene wirtschaftliche sowie für diewirtschaftliche Lage Deutschlands ; Zufriedenheit mit den Leistungender Opposition (CDU/CSU, FDP); Beurteilung der Aufgaben des Staates(Bereitstellung der Arbeitsplätze, gesundheitliche Versorgung,angemessene Lebensstandardsicherung von alten Menschen undArbeitslosen, Abbau der Einkommensunterschiede zwischen reichen undarmen Bevölkerungsgruppen); Rezeption des TV-Duells zwischen denKanzlerkandidaten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier;Beurteilung des Abschneidens der Kanzlerkandidaten (Gerhard Schröderund Angela Merkel) beim TV-Duell.Demographie: Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr des Befragten und derHaushaltsmitglieder); Geschlecht; Religionszugehörigkeit;Kirchgangshäufigkeit; Bildung; (angestrebter) Schulabschluss (eigenerund von Partner/in); Erwerbstätigkeit (eigene und von Partner/in,derzeit und früher); berufliche Lehre (eigene und von Partner/in);öffentlicher Dienst (eigener und von Partner/in); berufliche Tätigkeit(eigene und von Partner/in); Familienstand; Mitgliedschaft in einerBürgerinitiative, Partei, Berufsvereinigung, Gewerkschaft; Veränderungim eigenen Berufsleben und dem Berufsleben des Partners (unfreiwilligerArbeitsplatzwechsel, arbeitslos geworden, aus dem Berufslebenausgestiegen); Dauer der deutschen Staatsbürgerschaft; frühereStaatsbürgerschaft; Anzahl der Personen, die zum Gesamteinkommen desHaushaltes beitragen; Haushaltsnettoeinkommen; Schichtzugehörigkeit(subjektive, Eltern); Haushaltsgröße; Anzahl der über sechzehnjährigenim Haushalt lebenden Personen; Telefonanschluss; Wohnort vor der Wende1989.zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktoren; Studiennummer(ZA-Nr.); GESIS Archiv Version; GLES-Komponente; laufende Nummer;Bildungs-, Alters-, Geschlechtsmutation; Befragungsgebiet;Befragungszeitpunkt; Teilnahme an den einzelnen Wellen; Ortsgröße(rekodierte Gemeindegrößenklassen BIK); Wahlkreiskennung; Bundesland;Anzahl Personen über 18 Jahre im Haushalt; Anzahl anwesender Personenwährend des Interviews; Eingriff ins Interview; Teilnahmebereitschaftder Befragungsperson; Zuverlässigkeit der Angaben der befragtenPersonen; Anzahl der Kontakte (telefonisch, postalisch); Geschlecht desInterviewers; Alter des Interviewers; Bildung des Interviewers;Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewende.
The universe of samples was comprised of all German persons, whose residence is in the Federal Republic of Germany, completed at least 16 years of life at the time of survey and are living in private households.
Alle deutschen Personen, deren Wohnsitz sich in der Bundesrepublik Deutschland befindet und die zum Zeitpunkt der Befragung mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hatten sowie in Privathaushalten lebten.
The ADM Master Sample is a stratified, three-stage random selection which is based on the electoral districts of Federal Parliament elections. Two nets of the ADM sample system were applied whereby a double net was used in East Germany, which means that this was doubled for over-sampling. The target households were selected according to the random route procedure, the target person in the household was determined by Sweden key.