Privater Umweltschutz 1985 Private Environmental Protection 1985

DOI

Umweltverhalten der Bevölkerung. Themen: Wichtigste politische Probleme; Größenklasse des benutztenPKWs; Einschätzung der eigenen Informiertheit über die steuerlicheFörderung schadstoffarmer Autos; Interesse am Umrüsten des eigenen PKWsmit Katalysator; Besitz eines Katalysatorfahrzeuges; Einschätzung derKatalysatorkosten im Verhältnis zur Steuervergünstigung; Häufigkeit derAutobahnbenutzung; Einstellung zu Tempo 100; Einstellung zu einemfreiwilligen "autofreien Sonntag" und zu einem Sonntagsfahrverbot;präferierte Alternativen zum Autofahren; vermutetes wichtigstesVerkehrsmittel für den Personenverkehr in der Zukunft;Einkaufsgewohnheiten hinsichtlich verschiedener Kriterien, insbesonderebezüglich der Verpackung und Umweltverträglichkeit von Produkten;vermuteter Einfluss eines staatlichen Gütesiegels fürUmweltfreundlichkeit sowie des Preises auf das Verhalten beim Kaufumweltfreundlicher Produkte; Informiertheit über die Gefährdung derUmwelt; Beurteilung der gegenwärtigen Maßnahmen sowie der Umweltpolitikder Bundesregierung; vermutete Bereitwilligkeit der Bevölkerung zumUmweltschutz; Beurteilung der Entwicklung dieser Bereitschaft in denletzten Jahren; vermutete Bedeutung persönlicher bzw. staatlicherBeiträge zur Lösung der Umweltprobleme; mögliche eigeneUmweltschutzmaßnahmen und gewünschte staatliche Aktivitäten; Entwicklungder Umweltqualität; Beeinträchtigung des persönlichen Lebens durchUmweltschadstoffe; wichtigste Ziele im Bereich des Umweltschutzes;besondere Problembereiche in der Zukunft bzw. bereits erzielteFortschritte und Verbesserungen; eigene Bereitschaft zu finanziellenOpfern zum Schutze der Natur und Umwelt; Beteiligung an einer Sammlungwiederverwertbarer Materialien sowie Art der Sammelaktion; Beurteilungder Notwendigkeit besonderer Sammel- bzw. Annahmestellen fürverschiedene Abfallstoffe; Einschätzung der Umständlichkeit einergetrennten Aufbewahrung verschiedener Abfallstoffe und des Transports zueiner Sammelstelle; Präferenz für Hausabholung oder Sammelstelle;Einstellung zur Energieeinsparung und zu alternativen Energiequellen;Beurteilung verschiedener Möglichkeiten zur Energieeinsparung imHaushalt sowie eigene durchgeführte Maßnahmen; vermuteteHaupthindernisse für die Durchführung von Energiesparmaßnahmen;vermutete Sicherheit der zukünftigen Wasserversorgung; Einstellung zumsparsamen Wasserverbrauch; Beurteilung des eigenen Beitrags zu einemsparsamen Wasserverbrauch; eigene und mögliche Wassersparmaßnahmen;Vertrauen in Informationsmedien hinsichtlich der Tauglichkeit vonProdukten; Bezug der Kundenzeitschrift "tag und nacht" eines Energie-bzw. Wasserversorgungsunternehmens. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Personenzahl im Haushalt miteigenem Einkommen; Personenzahl im Haushalt mit 14 Jahren und älter;Befragter ist haushaltsführende Person; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Ortsgröße; Bundesland. Interviewerrating: Wohnlage. Zusätzlich verkodet wurde: Postleitzahl; Interviewernummer;Interviewdatum; Regierungsbezirk.

Environmental behavior of the population. Topics: most important political problems; class size of car used;assessment of personal extent to which informed about tax support forlow-emission cars; interest in modifying one´s own car with a catalyticconverter; possession of a vehicle with catalytic converter; assessmentof the costs of a catalytic converter in relationship to the taxbenefit; frequency of freeway use; attitude to a speed limit of 100kilometers/hour; attitude to voluntary ´Sundays without a car´ andprohibition of driving on Sunday; preferred alternatives to driving acar; assumed most important means of transport for passenger transportin the future; shopping habits regarding various criteria, inparticular packaging and environmental compatibility of products;expected influence of a government stamp of quality for environmentallycompatible products as well as of price on conduct in purchase ofenvironmentally compatible products; extent to which informed aboutjeopardy to the environment; judgement on current measures as well asenvironmental policy of the Federal Government; assumed readiness ofthe population for environmental protection; judgement on thedevelopment of this readiness in the last few years; assumedsignificance of personal or government contribution to solution ofenvironmental problems; possible personal environmental protectionmeasures and desired government activities; development ofenvironmental quality; disturbance of personal life through harmfulsubstances in the environment; most important goals in the area ofenvironmental protection; particular problem areas in the future orprogress and improvements already achieved; personal readiness forfinancial sacrifices to protect nature and the environment;participation in collection of recyclable materials as well as mannerof collection; judgement on the necessity of particular collection oracceptance centers for various types of trash; assessment of thetediousness of separate collection of various types of trash andtransport to a collection point; preference for home collection orcollection point; attitude to energy saving and alternative energysources; judgement on various opportunities to save energy in thehousehold as well as measures personally carried out; assumed majorobstacles to conducting measures to save energy; assumed security offuture water supply; attitude to frugal use of water; judgement onpersonal contribution to frugal use of water; personal and possiblemeasures to save water; trust in information media regarding thesuitability of products; receipt of the customer informationpublication ´tag and nacht´ {day and night} of an energy or watersupplier. Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;occupational position; employment; employment in the civil service;income; household income; size of household; number of persons inhousehold with their own income; number of persons in household 14years old and older; respondent is person managing household;respondent is head of household; characteristics of head of household;party preference (Sunday question); behavior at the polls in the lastFederal Parliament election; city size; state. Interviewer rating: residential area. Also encoded was: ZIP (postal) code; interviewer number; date of interview; administrative district.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route-Verfahren)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1549
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1549
Provenance
Creator EMNID, Bielefeld
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin