Quantitative Inhaltsanalyse aller publizierten Beiträge derausgewählten Jahrgänge.
Themen: Erscheinungsjahr; Zeitschriftentitel; für jeden Artikel wurdeerfasst: Anzahl der Autoren (Alleinautorenschaft bzw. Forscherteams),deren Geschlecht, Status bzw. berufliche Position (Professor/leitendePosition, Mitarbeiter/Assistent oder Sonstige), Einrichtung(Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen wie Forschungszentren undForschungsinstitute, Ämter und Ministerien sowie Sonstige und Standort;Anzahl der Themenbereiche; konkrete Erfassung der Themenbereiche; Artder empirischen Ausrichtung der Beiträge: quantitativ, qualitativ;Anzahl und Art der angewandten Analysemethoden; Auswertung der Daten(eigene Auswertung bzw. eigene und übernommene Auswertung);Datenerhebung als Primärerhebung oder Sekundäranalyse bzw. kombiniertePrimärerhebung und Sekundäranalyse; Datenquellen; Klassifizierung derinhaltlichen Themenbereiche: allgemeine Soziologie; Erhebungs- undAnalysetechniken; spezielle Bereiche der Soziologie -Bindestrichsoziologie (z.B. Wirtschafts-, Arbeits-, Medizin-Soziologie);Regressionsanalyse; Ereignisdatenanalyse; klassifizierendeVerfahren; dimensionsreduzierende Verfahren; Strukturgleichungsmodell;Korrelationsanalyse; qualitative Analyse.
Inhaltsanalyse
Soziologische Zeitschriften ´Zeitschrift für Soziologie´ und ´Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie´ der Jahrgänge 1970 bis 2010, die in einem Abstand von fünf Jahren untersucht wurden.
Auswahlverfahren Kommentar: systematische Auswahl