Internationale Beziehungen (Juni 1962) International Relations (June 1962)

DOI

Sicherheitspolitische Fragen. Einstellung zum Gemeinsamen Markt.Ost-West-Vergleich und präferiertes Wirtschaftssystem. Themen: Einstellung zu ausgewählten Ländern; präferierte politischePosition des eigenen Landes; Beurteilung der amerikanischen undsowjetischen Außenpolitik; grundsätzliche Übereinstimmung der Interessendes eigenen Landes mit denen der USA und der UdSSR; Vertrauen in dieKompetenz der USA, internationale Probleme zu lösen; Beurteilung derFriedensbemühungen von USA und UdSSR; Bündnistreue der USA zuWesteuropa; Einstellung zu Atomversuchen und zu einemVersuchsstopabkommen auch ohne Kontrollsystem; Beurteilung des eigenenLebensstandards in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft;Land mit dem höchsten Lebensstandard; Überlegenheit der kommunistischenoder anti-kommunistischen Länder im militärischen, wirtschaftlichen undwissenschaftlichen Bereich sowie im Bereich der Weltraumfahrt;Einstellung zum Einsatz von Atomwaffen bei einem Angriff auf das eigeneLand; Beurteilung des amerikanischen Friedens-Korps-Programms;Einstellung zu einem möglichen Friedens-Korps-Programm des eigenenLandes, zu einem vereinten Westeuropa und zu einer Mitgliedschaft deseigenen Landes im Gemeinsamen Markt; erwartete Auswirkung desGemeinsamen Marktes auf den Lebensstandard, auf die politischeVereinigung Westeuropas und auf den Einfluß der USA auf europäischeAngelegenheiten; Befürwortung einer Veränderung des amerikanischenEinflusses auf Europa; Beurteilung der amerikanischen Handelspolitik;vermutete Einstellung von USA und UdSSR zum Gemeinsamen Markt undAuswirkung des Gemeinsamen Marktes auf US-Importe; Einstellung zumSozialismus, Kommunismus und Kapitalismus sowie zu einer Verstaatlichungvon Industriebetrieben; hervorstechende Eigenschaften eines sozialen,kapitalistischen oder kommunistischen Wirtschaftssystems; präferiertesWirtschaftssystem; Einstufung der Wirtschaftssysteme ausgewählter Länderals eher sozialistisch oder kapitalistisch und Einstellung zu denWirtschaftssystemen dieser Länder; Beurteilung des amerikanischenKapitalismus (Skala); Fernsehkonsum; Einstellung zu amerikanischenFernsehprogrammen und Filmen; Beurteilung amerikanischer Filme, Bücher,Zeitschriften, Musik und Fernsehprogramme als Vermittler desamerikanischen Lebensstils; Kinobesuch; länderbezogene Filmpräferenz;Häufigkeit des Sehens amerikanischer Filme; Beurteilung deramerikanischen, britischen, französischen und italienischen Filme alsAbbild des Lebens in diesen Ländern; Eindruck von verschiedenen Aspektendes amerikanischen Lebens, vermittelt durch amerikanische Filme. In Frankreich wurde zusätzlich gefragt: Einkommen, Beschäftigung einesHausangestellten; Automobil-, Radio- und Grundbesitz. Interviewerrating: Interviewdauer (nur Großbritannien); Interviewort(nur Italien); Kooperationsbereitschaft des Befragten (nur BRD).

Questions on security policy. Attitude to the Common Market. East-Westcomparison and preferred economic system. Topics: Attitude to selected countries; preferred political positionof one´s own country; judgement on American and Soviet foreign policy;agreement in principle of the interests of one´s own country with theinterests of the USA and the USSR; confidence in the ability of the USAto solve international problems; judgement on the peace efforts of theUSA and the USSR; alliance loyalty of the USA to Western Europe;attitude to nuclear tests and to a test-ban treaty even without asurveillance system; judgement on one´s own standard of living in thepast, at present, and in future; country with the highest standard ofliving; superiority of the communist or anti-communist countries inmilitary, economic and scientific areas as well as in the area of spaceflight; attitude to use of nuclear weapons in case of attack on one´sown country; judgement on the American peace corps program; attitude toa possible peace corps program of one´s own country, to a unitedWestern Europe and to the membership of one´s own country in the CommonMarket; assumed effect of the Common Market on the standard of living,on the political unification of Western Europe and on the influence ofthe USA on European affairs; approval for a change of Americaninfluence on Europe; judgement on American trade policy; supposedattitude of the USA and the USSR to the Common Market and effect of theCommon Market on US imports; attitude to socialism, communism andcapitalism as well as to a nationalization of industrialestablishments; outstanding characteristics of a social, capitalist orcommunist economic system; preferred economic system; classification ofthe economic systems of selected countries as more socialist orcapitalist and attitude to the economic systems of these countries;judgement on American capitalism (scale); TV viewing; attitude toAmerican television programs and films; judgement on American films,books, newspapers, music and television programs as agent of Americanlife-style; trips to the movies; film preferences relative toindividual countries; frequency of viewing American films; judgement onAmerican, British, French and Italian films as an image of life inthese countries; impression of different aspects of American lifemediated by American films. In France the following questions were also asked: income, employmentof household help; ownership of automobile, radio and real estate. Interviewer rating: duration of interview (Great Britain only);location of interview (Italy only); respondent´s willingness tocooperate (FRG only).

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral interview with standardized questionnaire.

Alter: 21 Jahre und älter

Persons aged 21 and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1975
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1975
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; Institut Francais D'Opinion Publique, Paris Gallup Poll, London Societa Internazionale Per Le Ricerche Di Mercato, Milano
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; France; Great Britain; Italy