Vor den Europawahlen von 1979 bis 2004 herausgegebene Parteiprogramme.Der Datensatz enthält eine verkodete Version der Parteiprogramme.
Themen: Land, in dem die Partei sich mit dem Programm bei den Wahlenzum Europaparlament bewirbt; Aufnahmejahr des Landes in die EG/EU;Euromanifesto als nationales Programm oder als Übernahme von derEuropartei; Parteifamilie und parlamentarische Gruppe, zu denen diePartei gehört; Stimmenanteil und Anzahl der Sitze im EP; Anzahl derSitze des Landes im EP; Art des Euromanifesto; Einstufung desEuromanifesto durch die Codierer auf einer Links-Rechts-Skala, aufeiner liberal-autoritären Skala, auf einer religiös-säkular Skala, aufeinem Staatsinterventionismus vs. freie Marktwirtschafts-Skala, aufeinem Multikulturalismus vs. Enthnozentrismus Skala und auf einerPro-Anti-EU-Integrations-Skala.
Berechnete Indizes: Prozentsätze von gesondert codierten Inhalten aufjeder politischen Ebene; zusammengefasste Prozentsätze von Pro-EU undAnti-EU-Positionen; Links-Rechts-Positionen der Partei, gecodet gemäßEMCS Version, nach der Version Klingemann/Volkens und nach MichaelLaver/Ian Budge; Parteiposition in Sachen Planwirtschaft,Marktwirtschaft und Wohlfahrt; Position bei den ThemenArbeitsmigration, Gemeinsamer Markt, Währungsgemeinschaft undArbeitsplatzbeschaffung; Unterschiede zwischenFreiheit/Menschenrechtsangelegenheiten und Demokratie, konservativ undliberal, pro/anti Sozialausgaben, pro/anti militärischenInterventionismus; spezielle Beziehung zu Russland.
Variable von der EES Datei: Einstellung zur europäischen Einigung, undwelche Partei gewählt wurde; Wahrnehmung der Posititon einer Partei zureuropäischen Einigung durch die Wähler.
Manifestos issued ahead of the European elections from 1979 to 2004. The data contain coded versions of the party programs.
Topics: Country in which the party ran in EP elections; first year ofmembership of a country in the EC/EU; Euromanifesto is a national oneor adopted from the Euro-party; party family and the parliamentarygroup a party belongs to; share of votes in EP election and party’snumber of seats; country’s number of seats; type of Euromanifesto;placement of Euromanifesto according to the coder on a left-rightscale, on a libertarian-authoritarian scale, on a religious-secularscale, on a state interventionism vs. free enterprise scale, on amulticulturalism vs. ethnocentrism scale, and on apro-anti-EU-integration scale.
Computed indices: Percentages of content Codes separately on eachpolitical level; summarised percentages of pro-EU issues and anti-EUissues; left-right position of party (EMCS version) and as given byKlingemann/Volkens as well as by Michael Laver/Ian Budge; position inplanned economy, market economy and welfare; position in topics likelabour migration, single market, monetary union, and creating jobs;differences between freedom and human rights issues and democracy,traditional and libertarian issue, pro and anti social spending issue,pro and anti military interventionism; foreign special relationship toRussia.
Variables from the EES-Dataset: Voter`s attitude to EuropeanUnification and which party voted, perception of party to EuropeanUnification.
Inhaltsanalyse
Content analysis of collected and coded Euromanifestos.
Wahlprogramme/Manifeste von relevanten Parteien in der EU vor der Wahl
ins Europäische Parlament.
Als relevante Parteien in der EG/EU waren Parteien definiert, die im
Europäischen Parlament wenigstens einmal vertreten waren.
Election programs/manifestos of relevant parties in the EU published
ahead of the election to the European Parliament in each EC/EU country.
Relevant parties in the EC/EU are parties that have been represented
in the European Parliament at least once.
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung von Parteimanifesten in der EU. Ausgangspunkt für die Verkodung eines Euromanifestos ist die erstmalige Wahl einer Partei in das Europäische Parlament.