Meinung zum Klimawandel. Einstellung zu Maßnahmen der EU sowie der Regierung im Herkunftsland hinsichtlich des Klimawandels. Einstellung zu erneuerbaren Energien. Einstellung zur Kernenergie. Meinung zur Öl- und Gasversorgung.
Themen: Beunruhigung durch Klimawandel und globale Erwärmung; Einschätzung des Einflusses des Energieverbrauchs des Herkunftslands auf den Klimawandel und die globale Erwärmung; Einfluss der Klimaveränderungen auf künftigen eigenen Energieverbrauch; Zustimmung zu einem durch die EU festgelegten Anteil an erneuerbaren Energien; präferierte Maßnahmen der Regierung des Herkunftslandes zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Bürger; eigene Orientierung an der Energieeffizienz beim Kauf eines Haushaltsgeräts; Zustimmung zur Unterstützung der Regierung des Herkunftslandes für die Entwicklung von neuen und sauberen Energietechnologien und Produkten; Präferenz für eine nationale oder europäische Behandlung von Energiefragen; Einstellung zur Kernenergie; Zustimmung zur Einführung hoher Sicherheitsanforderungen für alle Nuklearanlagen innerhalb der EU durch die EU; Präferenz für europäische oder nationale Sicherung günstiger Öl- bzw. Gaspreise; Unterstützung eines EU-Landes bei Öl- und Gasknappheit durch ein anderes EU-Mitgliedsland; Wichtigkeit der Wahlmöglichkeit bei der Auswahl eines Öl- und Gaslieferanten; Gründe für die Bevorzugung einer Wahlmöglichkeit bei der Auswahl des Anbieters.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Anzahl der Festnetzanschlüsse im Haushalt; Anzahl der im Telefonbuch verzeichneten Festnetzanschlüsse im Haushalt; Anzahl der Festnetzanschlüsse für geschäftliche Nutzung bzw. für elektronische Anlagen wie Fax und Computer; Anzahl der im Telefonbuch verzeichneten Festnetzanschlüsse für geschäftliche Nutzung bzw. für elektronische Anlagen wie Fax und Computer.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor.
Attitudes towards the energy policy of the EU.
Topics: concern about climate change and global warming; impact of national energy production and consumption on climate change and global warming; expected impact of the ongoing climate change on personal energy consumption in ten years’ time: need to change everyday consumption, need to install energy saving equipment in own house, need to pay higher energy prices; attitude towards the EU setting a minimum percentage for energy coming from renewable sources; preferred measure of the national government to help people reduce energy consumption: provide more information on efficient energy use, adopt stricter efficiency standards for energy consuming equipment, subsidise energy efficient solutions; influence of energy efficiency on purchasing decision with regard to household appliances; attitude towards selected kinds of support of the national government for the development of cleaner energy technologies and products: public funding, tax incentives, prohibition of products that are not up to energy efficiency standards, no support; preferred level of action to tackle energy-related issues: national, EU; attitude towards the use of nuclear energy: increase use as nuclear energy is environmentally friendly, decrease use due to safety problems; attitude towards the introduction of common EU high safety requirements for nuclear installations; preferred level for negotiations on oil and gas prices on international markets: EU, national; preferred measures in case of oil or gas shortages in selected EU member states: affected member state has to rely on own reserves, affected member state should be able to rely on reserves of other member states; importance to be able to choose electricity or gas supplier and reasons.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; number of fixed phone lines in the household; number of fixed phone lines in the household listed in telephone directory; number of fixed phone lines in the household used exclusively for business purposes or for electronic equipment; number of fixed phone lines in the household listed in telephone directory and used exclusively for business purposes or for electronic equipment.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; region; weighting factor.
Telephone interview
Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl