Formen und Umfang politischer Partizipation.Parteienbeurteilung, politische Einstellungen undWertorientierungen.
Themen: Wichtigste politische Probleme; Idealland, in dem dieökonomische Entwicklung, die individuelle Freiheit, die sozialeGleichheit und die Demokratie verwirklicht sind; Empfindungen beimBegriff Politik; politische Partizipation; Einstellung zuunkonventionellen bis gewaltorientierten Formen der politischenPartizipation; Beurteilung von Politikern; Sympathie-Skalometer fürwichtigste Politiker für die USA, für die UdSSR, für das Militär, dieGrünen, Friedensgruppen, die Kirche und die Justiz; Bezeichnung derInstitution, die im Lande über die größte Macht verfügt; Präferenz fürOpportunismus oder Prinzipientreue im politischen Leben; Einstellung zurDemokratie; Einstellung zur Bürgerbeteiligung bei staatlichen Maßnahmen;Einstellung zu revolutionären Veränderungen der Gesellschaft und zumFaschismus; Einstellung zu politischen Parteien (Skala); präferierteParteienzahl; Vereinbarkeit von Katholizismus und der Wahl einerkommunistischen oder einer sozialistischen Partei; wichtigste Züge eineridealen Partei; Einstufung der Parteien auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Parteiverbundenheit; wichtigste Gründe für dieWahl einer bestimmten Partei und für eine Wahlenthaltung; wählbare undnicht wählbare Parteien.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Politikinteresse; Mitgliedschaften in Vereinen, Berufsorganisationen,Parteien oder Gewerkschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft vonFamilienmitgliedern; Mediennutzung; Selbsteinstufung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; eigene Wechselwählerschaft; Einschätzung dereigenen Nähe zu den wichtigsten Parteien; Wahlverhalten bei der letztenWahl; Zugehörigkeitsgefühl zu einer sozialen Klasse und Selbsteinstufungder sozialen Schichtzugehörigkeit; Ortsgröße.
Forms and extent of political participation. Judgement on parties,political attitudes and moral orientations.
Topics: most important political problems; ideal country in whicheconomic development, individual freedom, social equality and democracyhave been realized; media usage; memberships in clubs, occupationorganizations, parties or trade unions; union membership of familymembers; religiousness; feelings with the term politics; politicalparticipation; feeling of belonging to a social class andself-classification of social class affiliation; attitude to forms ofpolitical participation from unconventional to violence-oriented;judgement on politicians; interest in politics; sympathy scale for themost important politicians for the USA, the USSR, the military, theGreens, peace groups, the church and the judiciary; designation of theinstitution having the greatest power in the country; preference foropportunism or loyalty to principles in political life; attitude todemocracy; attitude to citizen involvement in government measures;attitude to revolutionary changes of society and to fascism; attitudeto political parties (scale); preferred number of parties;compatibility of Catholicism and voting for a communist or socialistparty; most important characteristics of an ideal party; classificationof the parties on a left-right continuum; party allegiance; mostimportant reasons for voting for a specific party and for not voting;self-classification on a left-right continuum; personal change in partyvoted for; assessment of personal proximity to the most importantparties; eligible party and party one cannot vote for; behavior at thepolls in the last election; company size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Erwachsene Bevölkerung
Sample from the adult population