Kenntnis und Informationsgrad über die pandemische Grippe H1N1. Meinung über und Absicht zur Impfung. Maßnahmen zur Vorbeugung. Schweinegrippe in den Medien. Institutionenvertrauen.
Themen: Beabsichtigte Impfung gegen die saisonale Grippe; Bekanntheit der pandemischen Grippe H1N1 (Schweinegrippe); Besorgnis über Entwicklung der Schweinegrippe im Lande; Einschätzung der persönlichen Ansteckungsgefahr durch die Schweinegrippe; Meinung über die Gefährlichkeit der Schweinegrippe; Gefühl der Informiertheit über die Schweinegrippe; Kenntnis über Schutzmaßnahmen gegen die Schweinegrippe; Veränderung des Verhaltens zum Schutz gegen die Schweinegrippe; Art und Weise der Veränderung des persönlichen Verhaltens; Vertrauen in Informationsquellen über die Schweinegrippe (Institutionenvertrauen); Beurteilung der medialen Aufmerksamkeit für die Schweinegrippe im Lande; Zufriedenheit mit vorbeugenden Maßnahmen der Behörden gegen die Schweinegrippe im Lande; Beobachtung anderer Länder im Management der Pandemie. Impfung gegen die Schweinegrippe: Kenntnis der Eignung des Impfstoffes gegen saisonale Grippe auch gegen die Schweinegrippe; Nennung der Informationsquellen zur Schweinegrippen-Impfung; Beteiligungswahrscheinlichkeit an der Impfung bei Vorhandensein des Impfstoffes; Gründe für oder gegen eine Impfung; Einschätzung der Wirksamkeit des Impfstoffes; Einschätzung der wichtigsten Risikogruppen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Anzahl der Kontaktversuche; Region; Gewichtungsfaktor.
Knowledge about influenza H1N1 (swine flu).
Topics: intention to get vaccinated against seasonal influenza; awareness of pandemic H1N1 flu (swine flu); concern of swine flu developing into a serious risk for the own country; likelihood for respondent to catch H1N1 flu; assessment of the danger of swine flu compared to regular seasonal flu; self-rated knowledge about H1N1 flu; measures to prevent swine flu; change in personal behaviour and measures taken to prevent swine flu; trust in the following institutions with regard to information about H1N1 flu: national health authorities, European authorities, health professionals, media, internet; assessment of the appropriateness of coverage with issues on H1N1flu in the media; satisfaction with preventive measures of national authorities; interest in preventive measures of other countries; protection of seasonal flu vaccination against swine flu; information sources about H1N1 flu vaccine; intention to get vaccinated against H1N1 flu and reasons; assessment of the effectiveness and safety of the vaccination; group of people with highest risk to catch swine flu.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; call history; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
In Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Polen wurden zusätzlich mündliche Befragungen durchgeführt.
Telephone interviews were conducted in each country, with the exception of Bulgaria, Czech Republic, Estonia, Latvia, Lithuania, Hungary, Poland, Romania, and Slovakia where both telephone and face-to-face interviews were conducted.
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl