Landtagswahl in Thüringen 1994 State Parliament Election in Thuringia 1994

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl in Thüringen. Themen: Wichtigste politische Probleme in Thüringen; Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahlabsicht; Parteipräferenz(Erststimme und Zweitstimme auf Bundes- und Landesebene);Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit für die Bundespolitik bei der Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Einstellung zu einer Alleinregierung der CDU nach der Landtagswahl; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Rot-Grünen Minderheitsregierung mit Duldung der PDS; Sympathie-Skalometer für die Parteien auf Landes- sowie auf Bundesebene und für ausgewählte Spitzenpolitiker; Zufriedenheits-Skalometer für die Landesregierung, die Oppositionsparteien im Lande und die Bundesregierung in Bonn; Kenntnis der Spitzenkandidaten im Lande; Politikinteresse; Zufriedenheit mit der Entscheidung zur Einführung einer politischen Ordnung nach westlichem Muster; Ministerpräsidentenpräferenz; Einschätzung der Glaubwürdigkeit, der Vertrautheit mit dem Land, der Durchsetzungsfähigkeit und der Bürgernähe von Bernhard Vogel; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Bundeslandes und erwartete weitere Entwicklung; Kompetenz einer SPD-geführten Landesregierung im Vergleich zu einer CDU-geführten in Bezug auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Bekämpfung der Kriminalität; Vergleich der wirtschaftlichen Lage Thüringens mit den übrigen ostdeutschen Bundesländern; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und deren Entwicklung; perzipierte Kontinuität von SED und PDS; erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl; erwartete Chancen für eine Alleinregierung der CDU und Chancen der kleinen Parteien wie FDP, Bündnis 90/Grüne; Einschätzung der Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzgefährdung einer nahestehenden Person; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Religiosität; Parteineigung und Parteiidentifikation. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Wohnstatus.

Judgment on parties and politicians on the state parliament election in Thuringia. Topics: Most important political problems in Thuringia; intent to participate in the election; intent to use absentee ballot; party preference (first vote and second vote at federal and state level); certainty of one´s voting decision; importance of federal politics in the voting decision; behavior at the polls in the last state parliament election; attitude to a one-party government of the CDU after the state parliament election; coalition preference; attitude to a red-green minority government with toleration of the PDS; sympathy scale for the parties at state as well as federal level and for selected top politicians; satisfaction scale for the state government, opposition parties in the state and the Federal Government in Bonn; knowledge about the top candidates in the state; interest in politics; satisfaction with the decision to introduce political order according to western pattern; preference for prime minister; assessment of the credibility, the closeness with the state ,the ability to achieve and the populism of Bernhard Vogel; judgment on the economic situation of the state and expected further development; ability of an SPD-led state government in comparison with one led by the CDU regarding improvement in the economic situation, the fight against unemployment and the fight against crime; comparison of the economic situation of Thuringia with the other East German states; judgment on one´s own economic situation and its development; perceived continuity of SED and PDS; expected winner of the state parliament election; expected chances for a one-party government of the CDU and chances of the small parties such as FDP, Alliance 90/Greens; assessment of one´s own job security; jeopardy to the job of a close person; union member in household; religiousness; party inclination and party identification.

Wahlberechtigte, die in Privathaushalten leben

Multi-stage stratified random sample (random route procedure) of the residential population eligible to vote in Thuringia

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2513
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2513
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor USUMA, Berlin
Publication Year 1994
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Thuringia; Thuringia