Typologie der Wünsche 1980 Typology of Desires 1980

DOI

1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: 1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern: Persönliche Lebensansprüche; Interesse anProduktinformationen für ausgewählte Produkte (Skalometer); eigeneMeinungsführerschaft; Einstellung zu Markenartikeln, zum Geld, zurWerbung, zu Qualität und Preis (Skala); Häufigkeit von Urlaubsreisen;Zielgebiet und Urlaubsdauer; benutzte Reisegesellschaft; detaillierteErfassung der Lesehäufigkeit von Zeitschriften und Fernsehkonsum(Mediennutzung); Einstellung zu Medikamenten; Selbstmedikation undMedikamentennutzung bei ausgewählten Beschwerden; Immobilienbesitz;Größe der Wohnung und Zimmerzahl; Wohnstatus; detaillierte Ermittlungvon Alter und Besitz ausgewählter Haushaltsgeräte; geplanteAnschaffungen von Möbeln und Einrichtungsgegenständen; Ausstattung vonKüche und Badezimmer; Erledigung von Gartenarbeiten; Nutzung des Gartensals Nutzgarten oder Ziergarten; Gartengröße; ausgeübteHeimwerkertätigkeiten; Führerscheinbesitz und Angabe derFührerscheinklasse; jährliche Kilometerleistung; Einstellung zumAutofahren (Skala); Anzahl der dem Haushalt zur Verfügung stehendenFahrzeuge sowie Baujahr und Marke des PKWs; Nutzungsmöglichkeit einesDienstwagens; geplante Neuanschaffung eines PKWs und Angabe der dafürvorgesehenen Ausgaben sowie des präferierten Fabrikats; Zweiradbesitz;Besitz von Bausparverträgen; benutzte Geldanlagemöglichkeiten; Art derabgeschlossenen und geplanten Versicherungen; Körpergröße undKörpergewicht; Eheschließungsjahr. Demographie: Geschlecht; Familienstand; Alter der Kinder außerhalb desHaushaltes; Konfession; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl derKontaktversuche; Wochentag des Interviews; Interviewdauer; Wohnhaustyp;Wohnsituation. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten: In Form einesHaushaltsbuches wurde vom Befragten die Verwendungshäufigkeitausgewählter Produkte und Marken erfaßt: AlkoholfreieErfrischungsgetränke; alkoholische Getränke; Wein-, Sektmarken;Branntweinmarken; Whisky-Marken; Biermarken; Kaffeekonsum; Konsum vonSüßwaren, Knabberartikel, Fertigkuchen, Tiefkühlkost; Kosmetikartikelfür Damen und Herren, Körperpflegemittel sowie Haarpflegemittel;Tabakwarenkonsum und präferierte Zigarettenmarke; Zigarettenkonsum;Käufe bei Versandhäusern; Einkaufsgewohnheiten, aufgegliedert nach denProduktbereichen; Markentreue und Preisbeachtung.

  1. Attitudes to consumption, media usage and possession of economicgoods.
  2. Quantitative recording of consumer habits. Topics: 1. attitudes to consumption, media usage and possession ofeconomic goods: personal demands on life; interest in productinformation for selected products (scale); personal opinion leadership;attitude to name-brand articles, money, advertising, quality and price(scale); frequency of vacation trips; destination area and vacationlength; tour operator used; detailed recording of frequency of readingmagazines and watching television (media usage); attitude tomedications; self-treatment and use of medication for selectedcomplaints; possession of real estate; size of residence and number ofrooms; residential status; detailed determination of age and possessionof selected household appliances; planned acquisitions of furniture andfurnishing items; equipment of kitchen and bathroom; carrying out yardwork; use of yard as vegetable garden or ornamental garden; yard size;do-it-yourself activities conducted; possession of drivers license andclass of drivers license; number of kilometers driven annually;attitude to car driving (scale); number of vehicles available tohousehold as well as year of manufacture and brand of car; opportunityto use a company car; planned new purchase of a car and specificationof intended expenditure for it as well as preferred manufacturer;possession of bicycle; possession of building loan contracts;investment possibilities used; type of completed and planned insurancepolicies; height and weight; year of marriage. Demography: sex; marital status; age of children outside of householdreligious denomination; school education; occupational position;employment; household income; household size; household composition; Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; number ofcontact attempts; weekday of interview; length of interview; type ofresidential building. housing situation.
  3. Quantitative recording of consumer habits: in the form of ahousekeeping book the respondent recorded the frequency of use ofselected products and brands: non-alcoholic refreshments; alcoholicdrinks; wine, champagne brands; brands of spirits; whisky brands; beerbrands; coffee consumption; consumption of confectioneries, snacks,ready-to-serve cakes, frozen food; cosmetic articles for women and men,cosmetic as well as hair care product; use of tobacco products andpreferred brand of cigarettes; use of cigarettes; purchases withmail-order firms; shopping habits, organized according to productareas; brand loyalty and attention to price.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral and written survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende Personen im Alter von 14 Jahren und älter

Age: 14 and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl nach dem MA-Stichprobensystem

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1087
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1087
Provenance
Creator BURDA Marktforschung, Offenburg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1981
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin