Entwicklung geistiger Fähigkeiten im älteren Schulalter inAbhängigkeit von schulischen Anforderungen, familiärenBedingungen und freizeitlichen Tätigkeitsfeldern.
Themen: Lebensziele; politische Einstellung; Wertorientierungenzu Arbeit, Partnerschaft, Freizeit und zum Leben generell;Selbstbild eigener Fähigkeiten; Interesse für einzelneSchulfächer; Bewertung der eigenen Fähigkeiten und desLeistungsstandes; Leistungsaufwand; Lernmotive; sozialeBeziehungen; Bewertung eigener Stärken; Teilnahme anFördermaßnahmen; erreichte Erfolge; außerunterrichtlicheAktivität; Berufsvorstellungen; Bewertung eigener Voraussetzungenfür Wunschberuf; Motive für Berufswunsch; Kenntnisse undInformiertheit über den Beruf; geplanter Bildungsweg; Problemeund Hilfe bei Berufswahl; Bewerbungen; Erwartungen in dieJugendzeit; Vorsätze zur eigenen Lebensgestaltung;Handlungsorientierungen; Freizeitumfang und Freizeitinteressen;Mediennutzung und Erwartungen an diese; Kommunikation mit anderenüber Medienthemen; Besitz moderner Heimelektronik; Besuchkultureller Einrichtungen; aktive und passive kulturelleInteressen; Freizeitsport; bevorzugte Genres in Musik, Literaturund Film; Freizeitgruppe; Freizeitbeschäftigungen mit den Eltern;Familienbeziehungen; familiäres Klima; Akzeptanz des elterlichenRates; elterliche Akzeptanz des eigenen Verhaltens;Erziehungsstil der Eltern; Lebensbedingungen; körperliche undpsychische Befindlichkeit; psychosomatische Merkmale;Verhaltensbesonderheiten; Genußmittelgebrauch; Schulleistungen;Testwerte in Intelligenz- und Leistungstests.
Development of mental capabilities in older school age depending on school requirements, family conditions and leisure activity fields. Topics: Goals in life; political attitude; moral orientations on work, partnership, leisure time and life in general; self-image of personal capabilities; interest in individual school subjects; evaluation of one's own capabilities and achievement status; achievement effort; learning motives; social relations; evaluation of personal strengths; participation in support measures; success achieved; activity outside of instruction; occupation concepts; evaluation of personal prerequisites for desired occupation; motives for desired occupation; knowledge and extent to which informed about occupation; planned path of education; problems and help in choice of occupation; applications; expectations in youth; intents for structuring of personal life; action orientations; extent of leisure time and leisure interests; media usage and expectations of them; communication with others about media topics; possession of modern home electronics; attending cultural facilities; active and passive cultural interests; leisure sport; preferred genres in music, literature and film; leisure group; leisure activities with parents; family relations; family climate; acceptance of parental advice; parental acceptance of personal conduct; child-raising style of parents; living conditions; physical and psychological condition; psychosomatic characteristics; conduct particularities; use of semi-luxury foods, tobacco and alcohol; school achievements; test values in intelligence and achievement tests.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Panel der Intervallstudie ´Fähigkeitsentwicklung - Jüngere
Kohorte´.
Schulklassen der 10. Klassenstufe (Schüler im Alter von 16 Jahren)
Panel of the Interval Study ´Capability Development - Older Cohort´.
Schoolchildren 16 years old.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl von Region und Schule, Klumpenauswahl
von Schulklassen.