Beurteilung von Sicherheitsfragen sowie desOst-West-Verhältnisses. Einstellung zur Politik der USA.
Themen: Beurteilung des Ernstes der Lage der Bundesrepublik sowieder wirtschaftlichen Entwicklung in den nächsten Jahren;Beurteilung der Friedensaussichten in Europa, der Arbeitslosigkeitund des derzeitigen Ost-West-Verhältnisses und Einschätzung derzukünftigen Entwicklung; Selbsteinschätzung der Informiertheit unddes Interesses an Themen der Arbeitslosigkeit, des Umweltschutzes,deutsch-deutsche Beziehungen, Sozialstaat, Verteidigungspolitik,deutsch-amerikanische Beziehungen, Kommunalpolitik undBildungspolitik; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl und Parteipräferenz; Parteineigung;empfundene militärische Bedrohung durch die Sowjetunion;Kräfteverhältnis von Nato und Warschauer Pakt; Ernsthaftigkeitdes Abrüstungsinteresses in Ost und West; Abhängigkeit derBundesrepublik von den USA; Einstellung zu Frauen in derBundeswehr; Beurteilung der Entspannungspolitik derBundesregierung; Einstellung zur Nato-Mitgliedschaft;Einstellung zum Atomwaffeneinsatz auf bundesdeutschem Gebiet;Verläßlichkeit der USA im Verteidigungsfall; Nutzen derUS-Truppen in der Bundesrepublik; Beurteilung des Zusammenhalts inder Nato; Einstellung zur Politik Reagans; Eignung ausgewählterpolitischer Vorgehensweisen zur Sicherung des Friedens undder Freiheit in der Bundesrepublik (Skala); Einstellung zuratomaren Abschreckung; Einschätzung der politischen Absichtender UdSSR und der USA bezüglich der Friedenssicherung unddes Einflusses auf andere Länder bzw. Verbündete; Einschätzungdes Erfolgs des Nato-Doppelbeschlusses und erwarteter Ausgangder Genfer Verhandlungen; Einschätzung der Ernsthaftigkeitder Verhandlungen zwischen USA und UdSSR in der Raketenfrage;Einstellung zur Stationierung von US-Raketen in derBundesrepublik; Einstellung zu einer Volksbefragung oder einerEntscheidung des Bundestages über die Stationierung vonamerikanischen Atomraketen; Präferenz für Empfehlungen der Parteibezüglich der Teilnahme an Friedensdemonstrationen; Präferenzfür eine stärkere Anlehnung an die bzw. größere Unabhängigkeit vonden USA; Kenntnis der "neuen Verteidigungspolitik" mit mehrkonventionellen Streitkräften; vermutete Einstellung derAmerikaner und der deutschen Parteien zu dieserVerteidigungsstrategie; Einstellung zur Friedensbewegung(Skala); Möglichkeiten der Verbesserung der Beziehungenzwischen beiden deutschen Staaten; Beurteilung derStrauß-Gespräche mit Honecker; Einstellung zur Verschärfung desDemonstrationsstrafrechts und zu einem Vermummungsverbot;Einstellung zu weiteren Gesprächen mit der DDR, auch beiverstärkten Spannungen zwischen den Supermächten; stärkeresInteresse der Bundesregierung oder der Regierung der DDRan einer Verbesserung der deutsch-deutschen Beziehungen; eigeneBeteiligungsabsicht an Protesten und Demonstrationen fürden Fall der Stationierung von Raketen; Teilnahme auch beierwarteten gewalttätigen Ausschreitungen; Teilnahmebereitschaftan ausgewählten Formen des Protestes mit und ohne behördlicheGenehmigung (Skala); Erwartung gewalttätiger Ausschreitungenbei Demonstrationen; Beurteilung der amerikanischen Politikin den Bereichen Verteidigungspolitik, Entspannungspolitik,Stationierung von Waffen im Weltraum (SDI), Mittelamerikapolitik;Exportverbot für hochwertige Industriegüter in die Sowjetunion undder Handelsbeschränkungen gegen Polen; Gewerkschaftsmitgliedschaftund Mitgliedschaft in einem Berufsverband.
Zusätzlich verkodet wurden Gemeindegröße; Postleitzahl;Interviewdatum.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Berufsgruppe; Einkommensquellendes Haushalts; Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand;Befragter ist haushaltsführende Person; Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Judgement on questions of security policy as well as the East-Westrelationship. Attitude to the policies of the USA.
Topics: judgement on the seriousness of the situation of the FederalRepublic as well as economic development in the next few years;judgement on the prospects for peace in Europe, unemployment andcurrent East-West relationship and assessment of future development;self-assessment of extent to which informed and of interest in thetopics of unemployment, environmental protection, German-Germanrelations, welfare state, defense policy, German-American relations,municipal policies and education policies; behavior at the polls in thelast Federal Parliament election and party preference; partyinclination; perceived military threat from the Soviet Union; balanceof power of NATO and Warsaw Pact; seriousness of disarmament interestin east and west; dependence of the Federal Republic on the USA;attitude to women in the Federal German Armed Forces; judgement on thepolicies to reduce tension of the Federal Government; attitude to NATOmembership; attitude to use of nuclear weapons on West Germanterritory; reliability of the USA in the case of defense; benefit of UStroops in the Federal Republic; judgement on solidarity in NATO;attitude to the policies of Reagan; suitability of selected politicalmanners of proceeding to secure peace and freedom in the FederalRepublic (scale); attitude to nuclear deterrence; assessment of thepolitical intents of the USSR and the USA regarding securing of peaceand influence on other countries or allies; assessment of the successof the NATO two-track decision and expected result of the Genevanegotiations; assessment of the seriousness of the negotiations betweenthe USA and the USSR on the missile question; attitude to stationing USmissiles in the Federal Republic; attitude to a public opinion poll ora decision of the Federal Parliament about stationing American nuclearmissiles; preference for recommendations of the party regardingparticipation in peace demonstrations; preference for a strongerreliance on or greater independence from the USA; knowledge about the´new defense policy´ with more conventional military forces; assumedattitude of American and German parties on this defense strategy;attitude to the peace movement (scale); possibilites of improvingrelations between the two German nations; judgement on the Strausstalks with Honecker; attitude to intensification of criminal law fordemonstrations and a law requiring demonstrators to leave their facesuncovered; attitude to further talks with the GDR, even given increasedtensions between the superpowers; stronger interest of the FederalGovernment or the government of the GDR in improving German-Germanrelations; personal intent to participate in protests anddemonstrations in case of stationing of missiles; participation even ifviolent rioting expected; willingness to participate in selected formsof protest with and without official permission (scale); expectation ofviolent rioting during demonstrations; judgement on American policiesin the areas of defense policy, policies to reduce tensions, stationingweapons in space (SDI), policies on Central America; export prohibitionfor high-quality industry goods to the Soviet Union and traderestrictions against Poland; union membership and membership in aprofessional organization.
Also encoded were: size of municipality; ZIP (postal) code; date ofinterview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
German citizens 18 years old and older living in private households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)