Das TechnikRadar umfasst eine regelmäßige Befragung der Bevölkerung zu Einstellungen, Wünschen, Hoffnungen, Befürchtungen und Bedarfen zu neuen Technologien und deren Implikationen. So könnten einzelne Technikfelder durch die Öffentlichkeit als relevant, kritisch oder neutral benannt werden. Die jährlichenErhebungen sollen nicht nur punktuelle Schlaglichter erheben, sondern zeitliche und gesellschaftliche Entwicklungen über Jahre hinweg sichtbar machen. Das TechnikRadar zielt darauf ab, sozio-kulturelle Ursachen der Einstellungsbildung zu analysieren, die sich in Aufgeschlossenheit oder Skepsis gegenüber technischen Anwendungen und Innovationen ausdrücken können.
CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) - Telefonisches Interview
Telephone interview: CATI
Deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahren
CATI-Befragung (computergestützte telefonische Befragung nach dem Zufallsprinzip) mit Dual-Frame-Ansatz (anteilig Fest- und Handynummern)