Mathematikleistungstest für 2. Klassen in drei parallelen Testformen.
Soziodemographische und schulische Hintergrundvariablen:
Geschlecht; Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr); Bezirk (Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf); Schule; Klassenstufe; Testform (Haupttestformen A, B, C, Mischformen AB, BA, AC, CA, BC, CB); Reihenfolge (nicht bekannt, nur Teil 1, nur Teil 2, nur Teil 1, Teil 1 / Teil 2, nur Teil 2 bzw. Teil 2 / Teil 1); Testdatum; Zensur in Mathematik; Förderunterricht in Mathematik bzw. Deutsch; Schulbesuch (vorzeitig, normal, verspätet, nicht versetzt); Vorschulinstitution (Vorklasse, Kindergarten, keine, nicht bekannt, Eingangsstufe); Sprachkompetenz von Kindern ausländischer Herkunft (ausreichend, nicht ausreichend).
Mathematics achievement test for 2nd graders in three parallel test forms.
Sociodemographic and school background variables:
Sex; age (month and year of birth); district (Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf); school; grade level; test form (main test forms A, B, C, mixed forms AB, BA, AC, CA, BC, CB); order (not known, only part 1, only part 2, only part 1, part 1 / part 2, only part 2 resp. Part 2 / Part 1); test date; grade in mathematics; remedial education in mathematics or German; school attendance (early, normal, late, not transferred); preschool institution (pre-school, kindergarten, none, not known, entry level); language competence of children of foreign origin (sufficient, not sufficient).
Educational measurements and tests
Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests
Schüler und Schülerinnen der Primarstufe nach zwei Schuljahren Mathematikunterricht. Die Schüler befanden sich am Anfang der 3. Klasse.
Es beteiligten sich insgesamt 57 Klassen mit rund 1500 Schülern aus 36 Schulen der Berliner Bezirke Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Wedding und Wilmersdorf.
Primary school pupils after two years of mathematics lessons. The pupils were at the beginning of grade 3.
A total of 57 classes with around 1500 pupils from 36 schools in the Berlin districts of Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Wedding and Wilmersdorf took part.
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Gelegenheitsstichprobe