Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik (1990) - BRD Attitudes on Current Questions of Domestic Policy (1990) - FRG

DOI

Einstellungen zu innenpolitischen Themen. Einstellung zu Europa. Fragen zur Wiedervereinigung. Medienbeurteilung und eigenes Medienverhalten. Themen: 1. Innenpolitische Fragen: Demokratiezufriedenheit;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl; Vertrauen in öffentliche Institutionen(Skalometer); Wichtigkeit von Bundesinstitutionen (Skalometer);präferierte Entwicklung der Gesellschaft (Skala); wichtigsteZiele der Innenpolitik; Einstellung zum Ausländerwahlrecht undzum Asylrecht; Einstellung zu einer Aufnahmebegrenzung fürpolitisch Verfolgte und konsequente Abschiebung von abgelehntenAsylbewerbern; Kontakte mit Ausländern; Nationalstolz;Einstellung zur Bundesflagge; Zufriedenheit mit dengesellschaftlichen Bedingungen in der Bundesrepublik; Akzeptanzvon DDR-Bürgern als Deutsche; empfundene Bedrohung deröffentlichen Sicherheit sowie vermutete Zu- bzw. Abnahme dieserBedrohung; empfundene Bedrohung sowie Beunruhigung durchausgewählte Kriminalitätsformen. 2. Einstellung zu Europa: Präferenz für nationale odereuropäische Lösung von ausgewählten politischen Problemen;Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der EG-Mitgliedschaft fürdie Bundesrepublik; Erwartungen an den gemeinsamen Binnenmarktin Europa Ende 1992; Selbsteinschätzung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum. 3. Fragen zur Wiedervereinigung: Präferenz für schnelleWiedervereinigung; Vor- oder Nachteile durch dieWiedervereinigung; präferierte Bundeshauptstadt; geschätzteDauer bis zur wirtschaftlichen Gleichstellung der DDR-Bewohner;DDR-Besuch nach Grenzöffnung; Reiseabsichten in die DDR undWunsch nach einem DDR-Urlaub; Einstellung zuStädtepartnerschaften mit DDR-Städten; perzipierte Gefahr fürdie Demokratie durch die ehemaligen SED-Funktionäre in der DDRsowie in einem vereinigten Deutschland; Einschätzung derGlaubwürdigkeit der PDS und Einstellung zu deren Kandidatur beieiner Bundestagwahl; Beurteilung eines möglichen Wahlerfolgsder PDS; Anerkennung der Oder-Neiße-Linie; Familienbindungen imGebiet östlich der Oder-Neiße-Linie; Einstellung zu einerwehrhaften Demokratie; Gefährdung der Demokratie in derBundesrepublik durch linksextremistische sowie durchrechtsextremistische Gruppen (Skalometer). 4. Medienbeurteilung und eigenes Medienverhalten: Nutzung desprivaten Hörfunks und Fernsehens; Einstellung zum privatenHörfunk und zum Privatfernsehen; Empfang von Sendungen derDeutschen Welle und des Deutschlandfunks während einesAuslandsaufenthalts. Geburtsjahr und Geburtsmonat; Staatsexamen oder Diplom;Religiosität; Parteineigung. Demographie: Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands. Zusätzlich verkodet wurden: Kreiskennziffer undInterviewdatum.

Attitudes to topics of domestic policy. Attitude to Europe. Questionson reunification. Judgement on the media and personal media behavior. Topics: 1. Questions of domestic policy: satisfaction with democracy;party preference (Sunday question); behavior at the polls in the lastFederal Parliament election; trust in public institutions (scale);importance of federal institutions (scale); preferred development ofsociety (scale); most important goals of domestic policy; attitude tothe right to vote for foreigners and to the right to asylum; attitudeto a limit to the admission of politically persecuted and consistentdeportation of those whose application for asylum was denied; contactswith foreigners; national pride; attitude to the Federal Flag;satisfaction with social conditions in the Federal Republic; acceptanceof citizens of the GDR as Germans; perceived threat to public safety aswell as assumed increase or decrease in this threat; perceived threatas well as unease from selected forms of crime. 2. Attitude to Europe: preference for national or European solutionsfor selected political problems; assessment of the advantageousness ofEC membership for the Federal Republic; expectations of the commondomestic market in Europe at the end of 1992; self-assessment on aleft-right continuum. 3. Questions on reunification: preference for rapid reunification;advantages or disadvantages from reunification; preferred FederalCapital; estimated time required to achieve economic equality forresidents of the GDR; visits to the GDR after border opening; intendedtrips to the GDR and desire for a vacation in the GDR; attitude to citypartnerships with GDR cities; perceived danger to democracy from formerSED functionaries in the GDR as well as in a united Germany; assessmentof the credibility of the PDS and attitude to their candidacy in aFederal Parliament election; judgement on a possible election successof the PDS; recognition of the Oder-Neisse Line; family ties in theterritory east of the Oder-Neisse Line; attitude to a democracyprepared for defense; jeopardy to democracy in the Federal Republicfrom left-wing and right-wing extremist groups (scale). 4. Judgement on the media and personal media behavior: use of privateradio and television; attitude to private radio and to commercialtelevision; reception of broadcasts of the ´Deutschen Welle´ and´Deutschlandfunk´ during a stay abroad. Year of birth and month of birth; government examination or{university} diploma; religiousness; party inclination. Also encoded were: district code and date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Wahlberechtigte

The population eligible to vote.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) der wahlberechtigten Bevölkerung.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1937
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1937
Provenance
Creator Berger, Manfred; Gibowski, Wolfgang G.; Roth, Dieter; Bundesministerium Des Inneren, Bonn
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin