Einstellungen von Ostdeutschen zum Radiosender RIAS.
Themen: Ausmaß und Art der Hörfunknutzung; Radiokonsum; am häufigstengehörter Sender; präferierter Sender; Häufigkeit des Radiokonsums;Tageszeiten und Frequenz des Radiohörens; Empfangsqualität von RIAS;Veränderung des Empfangs von RIAS; Effektivität von RIAS bei derWiderlegung östlicher Propaganda; Bekanntheit des Programms "StimmeAmerikas"; Häufigkeit und Frequenz des Hörens der Stimme Amerikas;Empfangsqualität der Stimme Amerikas; Häufigkeit des Hörens derenglischen bzw. deutschen Programme des BBC-Senders; Empfangsqualitätder BBC; beste Informationsquelle in einer politischen Krise.
Demographie: Beruf; Alter; Schulbildung; Herkunftsland; Ortsgröße;Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewort; Interviewernummer.
Attitudes of East Germans to the radio station RIAS.Topics:extent and type of radio use;listening to the radio;station most frequently heard;preferred station;frequency of listening to the radio;times of day and frequency of listening to the radio;quality of reception of RIAS;change of reception of RIAS;effectiveness of RIAS in refuting eastern propaganda;familiarity of the program "Voice of America";frequency of listening to the Voice of America;quality of reception of the Voice of America;frequency of listening to the English or German programs of the BBC station;quality of reception of the BBC;best source of information in a political crisis.
Demography:occupation;age;school education;country of origin;city size;sex.Also encoded was:place of interview;interviewer number.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Besucher aus der DDR auf einer Gewerbemesse in West-Berlin
Visitors from the GDR at a trade fair in West Berlin.
Auswahlverfahren Kommentar: