Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse
Themen: Verstehen und Zusammenhalten im Klassenkollektiv;Geschlecht, Schulleistung, Einstellungen, Eigenschaften undFDJ-Mitgliedschaft des tonangebenden Schülers; Häufigkeit desTreffens mit Klassenkameraden; Treffen mit anderen Schülern derSchule; Treffpunkte; Beteiligung am Schulleben; Teilnahme anArbeitsgemeinschaften und am außerunterrichtlichen Sport;Sportabzeichen; Sport treiben nach Beendigung der Oberschule;Freizeitpartner; Art und Weise des Kennenlernens der Freunde;Freizeittreffpunkte; Zahl der Freunde; Häufigkeit der Treffen;Wichtigkeit bestimmter Eigenschaften für einen Freund;Sozialstatus des(r) besten Freundes(in); Sozialstatus der Elterndes(r) besten Freundes(in); Einfluß der Freundschaft aufschulische Leistungen; präferierte Freizeittätigkeiten;Freizeitorte und Freizeiteinrichtungen; Beziehungen imKlassenkollektiv und zu anderen Klassen; Verhalten derKlassenkameraden; Charaktereigenschaften Jugendlicher;Vertrauenspersonen; Kritik am Schulleben; gerechte Behandlung inder Schule, Familie und in der Öffentlichkeit; soziale Kontrolledurch Eltern; Entscheidungsbereiche in der Familie; Erwartungender Eltern; Wichtigkeit der Anerkennung durch Eltern, Lehrer,Freunde, Klassenkameraden, FDJ-Leitung und besten(e) Freund(in);erreichte Schulleistungen; Mitglied der FDJ und Funktionen;Anzahl der Geschwister; Familienstruktur; Tätigkeit,Allgemeinbildung und Berufsausbildung der Eltern; Höhe desTaschengeldes; präferierte Geldverwendung; Ferienarbeit;Berufswunsch; Besitz von Konsumgütern in der Familie;Wohnbedingungen; Belastung durch den Schulsport; Attraktivitätdes Sportunterrichts; präferierte Sportart; Funktionen imSportunterricht; Vorbilder im Sport; Begeisterung an denErgebnissen der Leistungssportler; Sportnote.
Value orientations, leisure time habits, school achievements, common relations in school class and family relations. Topics: Understanding and solidarity in class collective; sex, school achievement, attitudes, characteristics and FDJ membership of the schoolchild with the most influence; frequency of meeting classmates; meeting other schoolchildren from the school; meeting places; participation in school life; participation in work teams and sport outside of instruction; sport awards; sport after end of secondary school; leisure partners; manner of getting to know friends; leisure meeting places; number of friends; frequency of meeting; importance of certain characteristics for a friend; social status of best friend; social status of parents of best friend; influence of friendship on school achievements; preferred leisure activities; leisure places and leisure facilities; relations in the class collective and with other classes; conduct of classmates; character traits of young people; persons to confide in; criticism of school life; just treatment in school, family and in public; social supervision by parents; decision areas in one's family; expectations of parents; importance of recognition by parents, teachers, friends, classmates, FDJ leadership and best friend; school accomplishments achieved; member of the FDJ and functions; number of siblings; family structure; occupation, all-round education and occupational training of parents; amount of pocket-money; preferred use of money; vacation work; desired occupation; possession of consumer goods in one's family; housing conditions; stress from school sport; attractivity of sport instruction; preferred type of sport; functions in sport instruction; models in sport; enthusiasm at the results of competetive athletes; sport grade.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler der 9. Klassen.
9th grade schoolchildren.
Vollerhebung; Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung