Reiseanalyse 1984 Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 1984

DOI

Urlaubs- und Reiseverhalten der westdeutschen Bevölkerung im Jahre 1984sowie Urlaubspläne für die nächste Saison. Der Inhalt der Studie ist weitgehend vergleichbar mit den übrigenReiseanalysen. Themen: Urlaubshäufigkeit in den letzten drei Jahren; Zielgebiete;Reisezieltreue; Urlaubsart und psychologische Ansprüche an einen Urlaub;Urlaubszeitpunkt; Urlaubsdauer; Dauer und Zeitpunkt derReiseentscheidung; genutzte Einsparmöglichkeiten der letztenUrlaubsreise; Informationsquellen und Reisebüronutzung;Organisationsform der Reise und benutztes Verkehrsmittel; Unterkunft undVerpflegung im Urlaub; wichtigste Kriterien bei der Wahl der Unterkunft;gebuchte Verpflegungsleistungen vor Reiseantritt; Reisebegleitung;Gesamtausgaben für die Urlaubsreise; wichtigste Aktivitäten undsportliche Betätigungen am Urlaubsort; Angaben zu Zweit- bzw.Dritturlaubsreisen; Häufigkeit von Kurzurlaubsreisen; Reiseentscheidungfür das folgende Jahr; bisherige Präferenz und zukünftiges Interesse fürneue Urlaubstypen; präferierte Urlaubsregionen im In- und Ausland;bisher genutzte und mögliches Interesse an ausgewähltenUnterkunftsarten; wichtigste Ansprüche an eine optimaleUrlaubsunterkunft; Vor- und Nachteile einer Ferienwohnung bzw. einesFerienhauses; präferierte Freizeitbeschäftigungen und ihre Bedeutung fürdie Urlaubsüberlegungen; Wichtigkeit ausgewählter Lebensbedürfnisse undLebensbereiche; Häufigkeit und Art der Kurzurlaubsreisen; Einschätzungder Entwicklung der finanziellen Lage des Haushalts. Nichtreisende wurden gefragt: Jahr der letzten Urlaubsreise und Gründefür die Nichtreise. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Beruf; beruflichePosition; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Zusammenleben mit einem Partner;Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Gartenbesitz;Bereitschaft zur Teilnahme an einer gleichartigenWiederholungsbefragung. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interessedes Befragten am Befragungsthema; Befragungsort; Interviewdauer; Datumund Zeitpunkt des Interviews; Postleitzahl; Ortsgröße.

Vacation and travel habits of the West German population in 1984 aswell as vacation plans for the next season. The content of the study islargely comparable with the other travel analyses. Topics: vacation frequency in the last three years; destination areas;same destination each year; type of vacation and psychological demandon vacation; time of vacation; duration of vacation; duration and timeof travel decision; opportunities for economizing used on the lastvacation trip; sources of information and travel agency; form oforganization of the trip and means of transport used; lodging and mealson vacation; most important criteria in selection of lodging; mealservices booked before start of trip; travel companion; totalexpenditures for vacation travel; most important activities andathletic activities at place of vacation; information on second orthird vacation trips; frequency of short vacation trips; traveldecision for the following year; preference up to now and futureinterest in new forms of vacation; preferred vacation regions at homeand abroad; forms of lodging used up to now and possible interest inselected forms; most important requirements of optimum vacationlodging; advantages and disadvantages of a vacation apartment or avacation house; preferred leisure activities and their significance forvacation considerations; importance of selected needs in life and areasof life; frequency and type of short vacation trips; assessment ofdevelopment of financial situation of household. The following questions were posed to those not traveling: year oflast vacation trip and reasons for not taking vacation. Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;occupation; occupational position; employment; household income; sizeof household; composition of household; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; living together with apartner; number of persons in household with their own income; having ayard willingness to participate in a similar follow-up survey. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; interestof respondent in survey topic; place of survey; length of interview;date and time of interview; ZIP (postal) code; city size.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren

German citizens 14 years old or older and living in private households.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1427
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1427
Provenance
Creator Studienkreis Für Tourismus, Starnberg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GfK, Nuernberg
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin