Persönlichkeitsstärke (Maßstab zur Bestimmung von Zielgruppenpotentialen) Strength of Personality (Measure to Determine Target Group Potentials)

DOI

Konsumgewohnheiten und Meinungsführerschaft. Themen: Stellenwert der Arbeit; technisches Interesse; Größe undGruppenmerkmale des Bekanntenkreises; Mediennutzung; beruflichePrioritäten (Skala); soziale und berufliche Mobilität; Arbeitsplatz- undBerufswechsel; Häufigkeit von Sozialkontakten in Form von erhaltenenEinladungen bzw. Einladen von Gästen; Beurteilung der BegriffeDisziplin, Konsum, Optimismus, Freizeit, Pünktlichkeit, Fortschritt,Tatkraft, Autorität, bürgerlich, Verantwortung, Leistung, international,Sozialismus, Freiheit, Sicherheit, Heimat, Individualismus, Technik,Arbeit, Privatwirtschaft, Sozialstaat, Familie, Recht und Ordnung,konservativ, Gesinnung, sparen, Fleiß, Volksentscheid, Besitz, Natur,Geborgenheit, Gefühl, Computer, Mikroelektronik, Werbung sowie Staat aufden Dimensionen Sympathie und Zukunfts- bzw. Vergangenheitsorientierungdieser Begriffe; Häufigkeit des Aufhebens von Dingen zur Erinnerung anfrühere Erlebnisse; Kindheitserinnerungen in bezug auf harmonisches,aktives Elternhaus, Erziehungsprinzipien, Mangel an Selbstbeherrschung,Erfolgserlebnisse, Deprivationen, Zuwendung und Elternbindung;Gesamtbeurteilung der eigenen Kindheit; Freizeitaktivitäten; Ausstattungdes Haushalts mit langlebigen Wirtschaftsgütern und geplanteAnschaffungen in den nächsten zwei Jahren; Nutzung der Güter;Design-Orientierung bzw. Länderimage beim Lampenkauf; wichtigsteKriterien beim Möbelkauf; Häufigkeit des Lesens von Büchern undpräferierte Art bzw. Genre von Büchern; Anzahl der im letzten Jahrgekauften Bücher; Selbsteinschätzung des derzeitigenGesundheitszustands; psychologische Selbstcharakterisierung (SkalaPersönlichkeitsstärke); Selbstsicherheit und Selbstkritik; Einstufungdes Zeitempfindens (Zeit ändert sich schnell); gewünschteGeschwindigkeit von Änderungen; Konsumbereiche, für die eine besondershohe Geldausgabepräferenz besteht; gesunde Ernährung; Tischkultur zuHause; Artikel für Spontan- bzw. Impulskäufe; Interesse an technischenNeuerungen in der Küche; Häufigkeit von Kino-, Theater- undKonzertbesuchen; Wichtigkeit gepflegter Kleidung; technischesVerständnis (Bildblattvorlage einer technischen Zeichnung);Markenbewusstsein und Markenkenntnis ausgewählter Möbelhersteller;Langeweile an Sonn- und Feiertagen; Ausüben von Schulungs- bzw.Trainerfunktionen während der Freizeit; Präferenz für aktive oderpassive Freizeitbetätigungen; Selbstverwirklichung in der Freizeit;eigene Leistungsbeurteilung; Arbeitsplatz innerhalb oder außerhalb desOrtes; benutztes Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit; Führungsaufgabenund Führungsebene; Arbeitsorientierung (Skala); Verwendungsbereiche füreinen zusätzlich zur Verfügung stehenden Geldbetrag; Einstellung zueinem autoritären Führungsstil; PKW-Besitz, aufgegliedert nach Anzahl,Fabrikat und Typ sowie Leistungsklasse bzw. PS-Zahl; Führerscheinbesitz;Führerscheinklasse; wichtigste Kriterien beim PKW-Kauf; Interesse anMode; Fremdsprachenkenntnisse; längere Auslandsaufenthalte;Markenbewusstsein in ausgewählten Konsumbereichen; Wichtigkeit desäußeren Erscheinungsbilds bei Männern sowie bei Frauen; Besuch vonFreizeitkursen in den letzten zwei Jahren; Kursbesuche aus privatem oderberuflichem Weiterbildungsinteresse; ausgeübte Sportarten; Einstellungzum Besitzerstolz; Bekanntheit ausgewählter Markenfabrikate imTextilbereich; Lebensmaxime (Skala); Einstellung zumprüfungsorientierten bzw. intrinsisch motivierten Lernen; Bekanntheitausgewählter zeitgenössischer Künstler und Schriftsteller sowieBeschäftigung mit deren Werken; Einstellung zu mehr Fernsehprogrammen;detaillierte Erfassung von präferierten Informationsbereichen für eineAbfrage am Fernsehschirm (BTX oder Videotext); Häufigkeit vonEinsamkeitsgefühlen; Lebensziele; prestigeträchtige Bereiche bzw.Gegenstände; Einstellung zur Nächstenliebe; Einstellung zurComputertechnik; Einstellung zum Geld; detaillierte Erfassung vonBereichen, in denen man als Meinungsführer angesprochen wird, man sichselbst als Meinungsfolger einschätzt; Selbsteinschätzung als Trendsetterin Sachen Mode; geplante Anschaffungen bzw. Geldanlagen des Haushalts;wichtigste Kaufkriterien bei Hifi-Geräten; Einstellung zuUmweltbelastungen bei Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahmen. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Alter der Kinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Befragter ist Haushaltsvorstand; Wohnstatus; Bundesland; monatlichesSparvolumen; Geschwisterzahl und Alter der Geschwister; Mitgliedschaftenin Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Berufsvereinigungen oderGewerkschaften; Innehaben eines Amtes; Zusammeleben mit einem Partner;Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen.

Consumer habits and opinion leadership. Topics: salience of work; technical interest; size and groupcharacteristics of circle of friends; media usage; occupationalpriorities (scale); social and occupational mobility; change of job andoccupation; frequency of social contacts in form of invitationsreceived or inviting guests; judgement on the terms discipline,consumption, optimism, leisure time, punctuality, progress, vigor,authority, middle-class, responsibility, achievement, international,socialism, freedom, safety, native country, individualism, technology,work, private economy, welfare state, family, law and order,conservative, way of thinking, saving, diligence, referendum,possession, nature, security, feeling, computer, microelectronics,advertising as well as government on the dimensions sympathy andorientation of these terms to the future or past; frequency of keepingthings to remind of earlier experiences; childhood memories regardingharmonious, active parental home, child-raising principals, lack ofself-control, success experiences, deprivations, affection and ties toparents; over-all judgement of one´s own childhood; leisure activities;furnishing household with durable economic goods and plannedacquisitions in the next two years; use of the goods;design-orientation or country image in purchase of lamps; mostimportant criteria in purchase of furniture; frequency of reading booksand preferred type or genre of books; number of books purchased in thelast year; self-assessment of current condition of health;psychological self-characterization (scale strength of personality);self-confidence and self-criticism; classification of sense of time(time changes quickly); desired speed of changes; areas of consumptionfor which there is a particularly high preference to spend money;healthful nutrition; table manners at home; articles for spontaneous orimpulse purchases; interest in technical innovations in the kitchen;frequency of visits to the movies theater and concert; importance ofwell-groomed clothing; technical understanding (presentation ofpictures of a technical drawing); brand awareness and brand knowledgeof selected furniture manufacturers; boredom on Sundays and holidays;exercise of schooling or trainer functions during leisure time;preference for active or passive leisure activities; self-realizationin leisure time; personal judgement of achievement; job within oroutside of the city; means of transport used on the way to work;leadership duties and leadership level; work orientation (scale); areasof application for an additional available sum of money; attitude to anautoritarian leadership style; car possession, organized according tonumber, brand and type as well as performance class or horse-power;possession of drivers license; class of drivers license; most importantcriteria in purchasing a car; interest in fashion; knowledge of aforeign language; longer stays abroad; brand awareness in selectedareas of consumption; importance of external public image for men aswell as women; attendance at leisure courses in the last two years;health resort visits due to private or occupational interest in furthereducation; type of sports practiced; attitude to pride of ownership;familiarity of selected brands in the textile area; maxim in life(scale); attitude to learning, oriented to tests or intrinsicallymotivated; familiarity of selected contemporary artists and writers aswell as occupation with their works; attitude to more televisionstations; detailed recording of preferred information areas for aninquiry on the television screen (minitel or videotext); frequency offeelings of loneliness; goals in life; areas or things with greatprestige; attitude to charity; attitude to computer technology;attitude to money; detailed recording of areas in which one is spokento as opinion leader, one evaluates oneself to be an opinion follower;self-assessment as trendsetter in the matter of fashion; plannedacquisitions or investments by household; most important purchasecriteria for high fidelity equipment; attitude to environmentalpollution with job creation measures. Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;ages of children (classified); religious denomination; frequency ofchurch attendance; school education; vocational training; occupationalposition; employment; income; household income; size of household;composition of household; respondent is head of household; residentialstatus; state; monthly level of savings; number of siblings and ages ofsiblings; memberships in clubs, citizens´ initiatives, parties,occupational organizations or trade unions; holding an office; livingtogether with a partner; number of persons in household with their ownincome.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 14 Jahre und älter

Age: 14 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Die Stichprobe ist zweigeteilt: 1.Repräsentative Quotenstichprobe für die Bevölkerung ab 14 Jahren nach den Quotenmerkmalen Bundesland, Regierungsbezirk, Ortsgröße, Geschlecht, Alter, Tätigkeit und Beruf (3284 Interviews). 2.Disproportionale Aufstockung: Zusätzlich wurden 559 Personen (die in den Allensbacher Werbeträger-Analysen 1981 und 1982 als "persönlichkeitsstark" identifiziert worden waren) ausgewählt, um eine ausreichend große Basis für die Analyse der "persönlichkeitsstarken" zu erhalten.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1434
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1434
Provenance
Creator Institut Für Demoskopie, Allensbach; SPIEGEL-Verlag, Hamburg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Demoskopie, Allensbach
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin